Windstützpunkt
Der Windstützpunkt im Landkreis Schweinfurt wurde im Jahr 2013 durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz als vierter von sechs bayerischen Windstützpunkten eingerichtet und ist für das Gebiet von Unterfranken räumlich zuständig.
Im Herbst 2018 fand ein Workshop am Windstützpunkt Schwanfeld von der Universität Stuttgart zusammen mit dem von Studierenden gegründeten Verein CBS e. V. statt. Ziel des Workshops war, ein Kleinwindrad mit möglichst einfacher, aber robuster Technik zu entwickeln. Im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit sollte es den Partnern möglich sein, „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu fördern. Teilnehmer des Workshops wurden zudem zu Multiplikatoren ausgebildet werden, die den Menschen in z.B. Afrika beibringen können, mit einfachen Mitteln kostengünstig selbst solche Anlagen zu errichten, zu betreiben und damit erstmalig eine eigene Energieversorgung aufzubauen.
Das Kleinwindrad leistet seit dem Herbst 2018 gute Dienste. Die erzeugte Energie wird in die Versorgung des Containers des Windstützpunkts eingespeist und dient der Ladung der dort vorhandenen Pufferbatterien. In der Spitze erzeugt das Windrad bis zu 800 Watt.
Auf der u. a. Internetseite erhalten Sie nähere Informationen zum Kleinwindrad, ebenso ist eine aktuelle Online-Leistungsmessung aufgeschaltet, zudem sind nähere Wetterinformationen erhältlich.
Der Windlehrpfad ist zu jeder Jahreszeit frei begehbar. Bitte beachten Sie die Hinweistafeln an den Wegen.
Auf Wunsch werden Führungen angeboten, denen ein pädagogisches Konzept zu Grunde liegt. Bei der Ausgestaltung der Infotafeln wurde besonders auf eine einfache und barrierefreie Darstellung der Bilder und Texte geachtet.
Der Infopavillion wird im Rahmen von Führungen sowie Veranstaltungen geöffnet und soll einen vertiefenden Einblick in das Thema "Windenergie im Landkreis Schweinfurt und in der Region" ermöglichen. Das Infogebäude ist bestuhlt und bietet Platz für eine Schulklasse. Neben Vorträgen können die im Container befindlichen Schaustücke besichtigt werden.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Am Infopavillion und am Windlehrpfad befinden sich keine Toiletten. Der Infopavillion und der Windlehrpfad sind teilweise nur über Schotter- oder Erdwege erreichbar.
Die Nutzung des Windlehrpfades sowie des Infopavillions sind kostenfrei.
Kontakt
Organisationseinheit
Mobilität und Energie (12.3)