Menü
© Andreas Hub

Fairtrade Landkreis Schweinfurt

Egal auf welchem Kontinent oder in welchem Land: Menschen wollen mit ihrer Arbeit mindestens so viel verdienen, dass sie davon leben können. Faire Löhne, Mindestpreise, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und das Verbot ausbeuterischer Kinderarbeit tragen zu einem nachhaltigen und fairen Handel bei.

Auch der Landkreis Schweinfurt unterstützt den fairen Handel. Weitere Informationen und Aktuelles finden Sie hier.

Ökomodellregion Oberes Werntal

Die Interkommunale Allianz Oberes Werntal ist eine Region im Landkreis Schweinfurt, die bereits auf einen langjährigen und erfolgreichen Erfahrungsschatz in der regionalen Zusammenarbeit zurückblicken kann. Die zehn Gemeinden umfassende Region mit einem landwirtschaftlichen Schwerpunkt im Ackerbau hat mit einem Anteil von 15,8 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche einen überdurchschnittlichen Anteil an Bio-Betrieben . Anbauschwerpunkte in der Region sind der Zuckerrübenanbau und die Saatgutvermehrung sowie der Gemüseanbau. Eine Besonderheit sind zudem zwei hier beheimatete Bio-Legehennen-Betriebe, die immerhin 70 Prozent aller Bio-Eier in Unterfranken produzieren.

In der Region liegt viel Potential: die erfolgreiche langjährige Zusammenarbeit auf interkommunaler Ebene und die bereits bestehenden Bio-Strukturen – von Anbau bis Verarbeitung – sind eine sehr gute und erfolgversprechende Basis, um weitere Entwicklungsmöglichkeiten zu identifizieren und zu nutzen. Die Region möchte den Ökolandbau für die Bürger vor Ort und im nahegelegenen Schweinfurt durch Veranstaltungen erfahrbar machen: durch Wandertouren, Radtouren zu Ökolandwirten, Festen und Märkten soll das Thema die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürgern gewinnen. Weiterhin möchte die Öko-Modellregion durch die Erhöhung des Anteils zertifizierter Mühlen die Verarbeitung von Öko-Getreide unterstützen. Auch für die Streuobstbestände in der Region erwartet man sich wichtige Impulse. Regional erzeugtes Gemüse soll auch vor Ort weiterverarbeitet werden.

Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben

Konzept und Philosophie des Steigerwald-Zentrums sind es, Nachhaltigkeit am Beispiel der Waldbewirtschaftung und Holzverwendung erlebbar zu machen. Die Region Steigerwald mit ihren natürlichen Ressourcen soll erhalten und weiterentwickelt werden.

Das Thema Nachhaltigkeit spiegelt sich auch im Gebäude des Steigerwald-Zentrums wieder. Das moderne Gebäude, das dem Niedrigenergiestandard entspricht, ist aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gebaut. Eine Besonderheit im Steigerwald-Zentrum ist die Verwendung von Buche im konstruktiven Bereich des Deckenaufbaus. Mit der innovativen Verwendung von Buchenholz im tragenden Bereich der Decken wird zum einen die Bedeutung der Buche im Steigerwald betont, zum anderen ist das Zentrum ein praktisches Beispiel für neue Verwendungsmöglichkeiten von Buchenholz.

Auf dem angrenzenden Erlebnisspielplatz ist Austoben angesagt! Das Spielgelände lädt Kinder ein, sich aktiv mit dem Thema Vernetzung von Lebensräumen und dem Gleichgewicht in der Natur zu befassen. Für die Eltern und in den Ruhepausen laden gemütliche Sitzmöglichkeiten zum Verweilen und Picknicken ein.

Die spannende Wanderausstellung „Erfolgreich für Mensch & Natur – Landwirtschaft und Naturschutz in Mainfranken“ informiert im Steigerwaldzentrum über Zusammenspiel und -arbeit von Landwirtschaft und Naturschutz in Mainfranken am Beispiel der vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) betreuten Artenhilfsprogramme für Wiesenweihe, Ortolan und Feldhamster.

Etwa 500m vom Steigerwald-Zentrum entfernt, befindet sich der Wald-Klima-Pfad. Auf fünf Tafeln erfahren interessierte Jugendliche und Erwachsene Wissenswertes über das aktuelle Thema Wald und Klimawandel. Neben den Funktionen des Waldes werden auch die Ursachen und Folgen des Klimawandels dargestellt. Hierbei liegt ein besonderes Augenmerk auf den Auswirkungen auf den Wald und die einzelnen Baumarten.