Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

© Anand Anders

Serviceleistungen & Informationen

 
Formulare / Anträge

Kindertageseinrichtungen; Beantragung einer Betriebserlaubnis
Träger einer Kindertageseinrichtung benötigen eine Betriebserlaubnis
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Zwangsverheiratung; Beratung
Opfer von Zwangsverheiratung können sich beraten lassen.
Erziehungsberatungsstellen; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert flächendeckend rund 180 Erziehungsberatungsstellen (inkl. Nebenstellen und Außensprechstunden).
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Mütter- und Väterzentren; Beantragung einer Förderung

Der Freistaat Bayern fördert den Betrieb eines Mütter- und Väterzentrums.

Adoption; Beantragung der Anerkennung oder Umwandlung einer Adoption eines ausländischen Kindes Annahme eines Kindes

Wenn eine Adoption im Ausland durchgeführt wude, kann das Familiengericht auf Antrag feststellen, ob sie in Deutschland anzuerkennen ist. Es kann auch die Umwandlung in eine Adoption mit den nach deutschem Recht vorgesehenen starken...

Adoption; Informationen zur Freigabe
Bei ungewollter Schwangerschaft kann die werdende Mutter überlegen, nach der Geburt Adoption zu ermöglichen. Eine große Zahl meist kinderloser Paare möchte ein Kind annehmen, so dass eine lebenswerte Zukunft für noch ungeborene...
Kindertageseinrichtungen; Beantragung einer Personalzustimmung , Personalmeldungen § 47 SGB VIII
Wenn ein Träger einer Kindertageseinrichtung eine pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft ohne anerkannten Abschluss einstellen möchte, muss eine Personalzustimmung beantragt werden.
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Vollzeitpflege; Beantragung einer Pflegeerlaubnis

Wer ein Kind oder einen Jugendlichen bzw. eine Jugendliche über Tag und Nacht in seinem Haushalt, also in Vollzeitpflege, aufnehmen will, wird als Pflegeperson bezeichnet und benötigt ei­ne sogenannte Pflegeerlaubnis.

Kinderbetreuung; Beantragung einer Förderung für Kinder in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege

Die Kosten der Kinderbetreuung können ganz oder teilweise übernommen oder erlassen werden, wenn die Zahlung für Eltern oder dem Elternteil finanziell nicht möglich ist.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Träger der freien Jugendhilfe; Beantragung der Anerkennung

Juristische Personen und Personenvereinigungen im Bereich der Jugendhilfe können sich als Träger der freien Jugendhilfe anerkennen lassen, um künftig in Jugendhilfeausschüssen oder Arbeitsgemeinschaften nach § 78 SGB VIII mitwirken...

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Bayerische Ehrenamtskarte
Die Ehrenamtskarte Bayern ist ein modernes Instrument der öffentlichen Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements.
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Sportverein, Beantragung einer Förderung für den Sportbetrieb (Vereinspauschale und Energiepreiszuschuss)
-------------Hinweise zum neuen Energiepreiszuschuss siehe unter Beschreibung----------Der Freistaat Bayern unterstützt den Sportbetrieb in den Sport- und Schützenvereinen in Form einer Vereinspauschale. Die Zuschüsse müssen bis...
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Jugendgerichtshilfe; Inanspruchnahme

In Deutschland beginnt die strafrechtliche Verantwortlichkeit („Strafmündigkeit“) mit Vollendung des 14. Lebensjahres. Wenn junge Menschen straffällig werden, kann die Jugendgerichtshilfe des Jugendamtes in Anspruch genommen werden.

...
Jugendgerichtshilfe; Mitwirkung in Jugendstrafverfahren
Die Jugendgerichtshilfe begleitet Jugendliche (14 bis 17 Jahre), deren Eltern und Heranwachsende (18 bis 20 Jahre) im Jugendstrafverfahren.
Betreuungswesen; Vollzugshilfe
Die Vollzugshilfe für das Amtsgericht in Betreuungsangelegenheiten gehört zu den Pflichtaufgaben der Betreuungsstellen der Landkreise und kreisfreien Städte.
Betreuungsgerichtshilfe; Unterstützung der Gerichte

Die Betreuungsbehörden in den Landratsämtern und kreisfreien Städten wirken in Verfahren mit, in denen das Amtsgericht über die Bestellung eines Betreuers als gesetzlichen Vertreter zu entscheiden hat.

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Jugendsozialarbeit an Schulen ist eine Leistung der Jugendhilfe und die intensivste Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Sie soll sozial benachteiligte junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen...
Betreuungswesen; Informationen zur behördlichen Betreuung
Die Betreuungsbehörde kann unter engen Voraussetzungen vom Betreuungsgericht selbst zum Betreuer bestellt werden.
Betreuungswesen; Mitarbeit in Fachgremien
Die Betreuungsstellen in den Landratsämtern und kreisfreien Städten können sich in örtlichen und überörtlichen Fachgremien einbringen.
Auskunft aus dem Sorgeregister
Eine Bescheinigung über Eintragungen im Sorgeregister für die nicht mit dem Vater des Kindes verheiratete Mutter
Sorgeerklärung, Beurkundung
Erklärung nichtverheirateter Eltern über die Ausübung der gemeinsamen elterlichen Sorge für ein Kind
Unterhaltspflicht; Beurkundung
Nach § 59 Abs. 1 Nr. 3 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) ist die Urkundsperson im Jugendamt berechtigt, die Verpflichtung zur Erfüllung von Unterhaltsansprüchen gegenüber Kindern, die das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben zu...
Pflegeeltern; Bewerbung
Pflegeeltern sind Personen, die ein Kind, dessen Eltern eine dem Kindeswohl entsprechende Erziehung nicht selbst gewährleisten können, für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer bei sich aufnehmen, betreuen und erziehen.
Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen; Beantragung einer Unterstützung
Es gibt Situationen, in denen ein Elternteil, der überwiegend für die Betreuung des Kindes verantwortlich ist, aus gesundheitlichen oder anderen zwingenden Gründen (z. B. Entbindung, Rehabilitationsmaßnahmen, Inhaftierung) ausfällt. ...
Erziehungsprobleme; Außerschulische Beratung
Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können sich bei Erziehungs- und Schulproblemen an außerschulische Beratungsstellen wenden.
Jugendhilfeplanung; Durchführung

Im Rahmen der Jugendhilfeplanung wird der Bestand der vorhandenen Einrichtungen und Angebote der Jugendhilfe festgestellt, der Bedarf ermittelt und die zur Befriedung des Bedarfs erforderlichen Vorhaben rechtzeitig und ausreichend...

Frühe Hilfen
Die Koordinatiosstelle Frühe Hilfen unterstützt werdende Eltern, Familien und Alleinerziehende mit Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren. Man erhält schnelle unbürokratische Beratung und die Vermittlung von passenden Hilfen. ...
Sozialhilfe; Beantragung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Bei bestehender Bedürftigkeit können ältere oder dauerhaft voll erwerbsgeminderte Personen die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beantragen.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Personensorge; Beratung und Unterstützung bei Ausübung

Alleinerziehende Eltern haben Anspruch auf Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge.

Sozialhilfe; Beantragung von Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten

Personen, bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, wird Hilfe zur Überwindung dieser Schwierigkeiten gewährt, wenn sie aus eigener Kraft hierzu nicht fähig sind.

Erziehungshilfe; Beantragung von Hilfen zur Erziehung

Wenn eine dem Wohl eines Kindes oder Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ist, kann Hilfe zur Erziehung geleistet werden.

Krankheit; Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Nach dem Asylbewerberleistungsgesetz werden zur Behandlung akuter Erkrankungen und Schmerzzustände die erforderlichen ärztlichen Behandlungen zur Besserung von Krankheiten gewährt.
Asylbewerber; Beantragung von Leistungen

Asylbewerber erhalten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), wenn sie die Voraussetzungen erfüllen.

Leistungen für Bildung und Teilhabe; Beantragung
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können Leistungen für Bildung und Teilhabe durch Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung für Arbeitsuchende, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz,...
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
Die KOJA unterstützt Kinder, Jugendliche, Heranwachsende und deren Eltern, andere Erziehungsberechtigte sowie alle im Bereich des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes Tätigen nach §14 i.V.m. 1§, §11 SGB VIII (achtes...
Ordnungsrechtlicher Kinder- und Jugendschutz
Im ordnungsrechtlichen Jugendschutz informiert die KOJA rund um das Thema Jugendschutzgesetz (JuSChG)
Umweltmedizin; Aufklärung und Beratung
Umweltmedizin umfasst die Erkennung, Bewertung, Vermeidung sowie Behandlung von Umweltfaktoren, welche die Gesundheit des Einzelnen oder der Bevölkerung beeinflussen sowie die Entwicklung von Grundsätzen für den Gesundheitsschutz und...
Erziehung in der Familie; Beantragung der Betreuung in einer gemeinsamen Wohnform für Mütter/Väter und Kinder

Alleinerziehende können die Betreuung mit ihrem Kind in einer geeigneten Wohnform beantragen.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Pflegefamilie; Erhalt von Pflegegeld und Beihilfen

Lebt das Kind in einer Pflegefamilie, so hat das Jugendamt den notwendigen Unterhalt des Kindes sicherzustellen. Dies erfolgt mit Zahlung eines Pflegegeldes.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken   Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Unterhaltsvorschuss (UVG)
Finanzielle staatl. Hilfe für Kinder bei Ausfall von Unterhaltszahlungen
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Sozialhilfe, Informationen über Hilfen zum Lebensunterhalt
-
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Organspendeausweis; Erhalt

Die Medizin von heute kann durch die Transplantation von Spenderorganen oder Spendergeweben das Leben eines Menschen retten oder deutlich verlängern. In einem Organspendeausweis kann die persönliche Entscheidung zur Organspende...

Rentenversicherung; Auskunft und Beratung
-------------------Es werden von uns keine Rentenberatungen durchgeführt ------------------ Die gesetzliche Rentenversicherung bietet insbesondere für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber auch für bestimmte Selbstständige sowie...
Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Soziale Angelegenheiten; Auskunft

Sie können von der Gemeinde und dem Landratsamt Auskünfte in sozialen Angelegenheiten erhalten.

Pflege; Beratung für Pflegebedürftige sowie ihre Zu- und Angehörigen

Unter anderem bieten Landratsämter, kreisfreie Städte und Bezirke eine kostenlose Beratung für Pflegebedürftige und ihre Zu- und Angehörigen an.

Blutspende; Überwachung der dezentralen Blutspendetermine

Zuständig für den Vollzug des Transfusionsgesetzes sind die Regierungen von Oberbayern bzw. Oberfranken. Bei der Überwachung der dezentralen Blutspendetermine beteiligen die Regierungen die Gesundheitsabteilungen der...

Legionellenuntersuchung; Anzeige einer Überschreitung des technischen Maßnahmenwertes

Das Trinkwasser muss regelmäßig auf Legionellen untersucht werden. Betroffen sind nicht nur öffentliche Einrichtungen, sondern unter bestimmten Voraussetzungen auch Vermieterinnen und Vermieter.

Gesundheitsförderung; Informationen zum umweltbezogenen Gesundheitsschutz
Menschliche Gesundheit hängt auch von einem breiten Spektrum untersch. Umweltfaktoren ab. Um den gegenwärtigen und zukünftigen Generationen das für jedermann erstrebenswerte Ziel "in Gesundheit alt werden" ermöglichen zu können, ist...
Eltern- und Familienbildung; Inanspruchnahme von Angeboten

Durch Inanspruchnahme von Eltern- und Familienbildungsangeboten sollen Eltern, alleinerziehende Mütter und Väter, Pflegeeltern sowie werdende Mütter und Väter in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt werden.

Trennung und Scheidung; Beratung

Mütter und Väter, die für ein Kind oder einen Jugendlichen zu sorgen haben, haben im Falle der Trennung oder Scheidung ein Recht auf Beratung.