Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

© Anand Anders

Serviceleistungen & Informationen

 
Formulare / Anträge

Zwangsverheiratung; Beratung
Opfer von Zwangsverheiratung können sich beraten lassen.
Wohngeld; Beantragung eines Miet- oder Lastenzuschusses

Haushalte mit geringem Einkommen können unter bestimmten Voraussetzungen Wohngeld als staatlichen Zuschuss zu den Wohnkosten erhalten. Der Antrag ist bei der Wohngeldbehörde (Landratsamt oder kreisfreie Stadt) einzureichen, in deren...

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken   Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Studentenwohnraum; Beantragung einer Förderung

Der Staat fördert die Schaffung und Erhaltung von Studentenwohnraum mit Mitteln aus öffentlichen Haushalten.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Sportverein, Beantragung einer Förderung für den Sportbetrieb (Vereinspauschale und Energiepreiszuschuss)
-------------Hinweise zum neuen Energiepreiszuschuss siehe unter Beschreibung----------Der Freistaat Bayern unterstützt den Sportbetrieb in den Sport- und Schützenvereinen in Form einer Vereinspauschale. Die Zuschüsse müssen bis...
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Bayerische Ehrenamtskarte
Die Ehrenamtskarte Bayern ist ein modernes Instrument der öffentlichen Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements.
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Betreuungswesen; Vollzugshilfe
Die Vollzugshilfe für das Amtsgericht in Betreuungsangelegenheiten gehört zu den Pflichtaufgaben der Betreuungsstellen der Landkreise und kreisfreien Städte.
Betreuungsgerichtshilfe; Unterstützung der Gerichte

Die Betreuungsbehörden in den Landratsämtern und kreisfreien Städten wirken in Verfahren mit, in denen das Amtsgericht über die Bestellung eines Betreuers als gesetzlichen Vertreter zu entscheiden hat.

Betreuungswesen; Informationen zur behördlichen Betreuung
Die Betreuungsbehörde kann unter engen Voraussetzungen vom Betreuungsgericht selbst zum Betreuer bestellt werden.
Betreuungswesen; Mitarbeit in Fachgremien
Die Betreuungsstellen in den Landratsämtern und kreisfreien Städten können sich in örtlichen und überörtlichen Fachgremien einbringen.
Rentenversicherung; Auskunft und Beratung
-------------------Es werden von uns keine Rentenberatungen durchgeführt ------------------ Die gesetzliche Rentenversicherung bietet insbesondere für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber auch für bestimmte Selbstständige sowie...
Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Soziale Angelegenheiten; Auskunft

Sie können von der Gemeinde und dem Landratsamt Auskünfte in sozialen Angelegenheiten erhalten.

Pflege; Beratung für Pflegebedürftige sowie ihre Zu- und Angehörigen

Unter anderem bieten Landratsämter, kreisfreie Städte und Bezirke eine kostenlose Beratung für Pflegebedürftige und ihre Zu- und Angehörigen an.

Sozialhilfe; Beantragung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Bei bestehender Bedürftigkeit können ältere oder dauerhaft voll erwerbsgeminderte Personen die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beantragen.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Krankheit; Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Nach dem Asylbewerberleistungsgesetz werden zur Behandlung akuter Erkrankungen und Schmerzzustände die erforderlichen ärztlichen Behandlungen zur Besserung von Krankheiten gewährt.
Asylbewerber; Beantragung von Leistungen

Asylbewerber erhalten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), wenn sie die Voraussetzungen erfüllen.

Leistungen für Bildung und Teilhabe; Beantragung
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können Leistungen für Bildung und Teilhabe durch Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung für Arbeitsuchende, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz,...
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Sozialhilfe, Informationen über Hilfen zum Lebensunterhalt
-
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Sozialhilfe; Beantragung von Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten

Personen, bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, wird Hilfe zur Überwindung dieser Schwierigkeiten gewährt, wenn sie aus eigener Kraft hierzu nicht fähig sind.

Wohnungsbindung bei gefördertem Wohnraum; Beantragung einer Genehmigung für Selbstnutzung, Leerstehenlassen und anderweitige Nutzung Vermietung von gefördertem Wohnraum; Genehmigung für Selbstnutzung, Leerstehenlassen und anderweitige Nutzung im Landkreis Schweinfurt

Soll geförderter Wohnraum selbst genutzt werden, länger als drei Monate unvermietet leer stehen oder zu anderen als Wohnzwecken genutzt werden, müssen Sie hierfür eine Genehmigung beantragen.

Gesundheitsinformation; Allgemeine gesundheitliche Aufklärung und Beratung
Die Gesundheitsämter bieten Beratung und Aufklärung zu gesundheitsrelevanten Themen.
Soziale Wohnraumförderung; Beratung außerhalb von Vorhaben
Die örtlich zuständige Kreisverwaltungsbehörde (Landratsamt oder kreisfreie Stadt) berät als Beratungs- und Bewilligungsstelle der Sozialen Wohnraumförderung über Finanzierung und Planung von Wohnraum im Bereich des Landkreises. ...
Mietwohnungen für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung für die Anpassung

Die Anpassung von Mietwohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung (§ 2 Abs. 1 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch) kann gefördert werden.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Eigenwohnraum; Beantragung einer Förderung
Der Staat fördert das Schaffen oder den Erwerb von Eigenwohnraum (eigenes Haus oder Eigentumswohnung zur Eigennutzung).
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken   Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Eigenwohnraum für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung für die Anpassung

Der Freistaat Bayern fördert die Anpassung von Eigenwohnraum (eigenes Haus oder eigengenutzte Eigentumswohnung) für Menschen mit Behinderung.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Ausbildungsförderung; Beantragung für Schülerinnen und Schüler BAföG-Online für Schüler

Ihre Schulausbildung wird individuell finanziell gefördert, soweit die für den Lebensunterhalt und die Ausbildung erforderlichen Mittel nicht anderweitig zur Verfügung stehen.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken   Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Wohnungsbindung bei gefördertem Wohnraum; Vollzug
Geförderte (Sozial-)Mietwohnungen unterliegen der Wohnungsbindung. Die zuständigen Behörden stellen die bestimmungsgemäße Nutzung von geförderten Wohnungen sicher.
Wohnberechtigungsschein und Benennung für Wohnung; Beantragung
Der Verfügungsberechtigte darf eine geförderte (Sozial-) Mietwohnung nur dann überlassen, wenn ihm der Wohnungssuchende einen Wohnberechtigungsschein vorgelegt hat oder wenn ihm die zuständige Stelle diesen Wohnungssuchenden benannt...
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Sozialmietwohnungen; Anzeigen durch Vermieter

Der Vermieter einer geförderten (Sozial-) Mietwohnung unterliegt bestimmten Pflichten, etwa darf er diese nur Wohnungssuchenden überlassen, die von der zuständigen Stelle benannt wurden oder einen Wohnberechtigungsschein vorlegen.

...
Fort- und Weiterbildung; Beantragung einer Aufstiegsförderung

Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z. B. zum Meister, Techniker, Fachwirt oder Erzieher) können altersunabhängig finanziell unterstützt werden.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken   Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
eins:eins _Patenschaftsprojekte "Ankommen und Mitkommen"
Bildung für Menschen mit Migrationshintergrund
Herzlich Willkommen!
Sprache schafft Chancen "Hallo in Gochsheim"
Wohnberatung und Wohnungsanpassung für Senioren und Angehörige
Wer im Alter möglichst lange und selbständig in seiner vertrauten Umgebung mit bekannter Nachbarschaft bleiben und auch später einmal zu Hause gepflegt werden möchte, muss sich fragen, ob die räumlichen Gegebenheiten dies zulassen....
Seniorenberatung im Landkreis Schweinfurt
Die Seniorenberatung versteht sich als erste Anlaufstelle bei Fragen rund um das aktive Altern und Leben im Alter im Landkreis Schweinfurt. Die neutrale Beratungsstelle steht in Kontakt mit allen Akteuren und Einrichtungen, die sich...
Weiterbildungsangebot "Fit fürs Ehrenamt"
Das freiwillige Engagement in Vereinen und Verbänden bringt Menschen zusammen und stärkt die Gemeinschaft. Dort wird ein aktives Miteinander gelebt, bei dem die persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen eingebracht und erweitert...
Wohngeld; Informationen

Wohngeld wird auf Antrag zur wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens als Zuschuss zu den Aufwendungen für den selbst genutzten Wohnraum geleistet. Es wird als Miet- oder Lastenzuschuss gezahlt.

Empfänge...

Betreuung; Informationen

Betreuerinnen und Betreuer gesucht!

Die Betreuungsstelle des Landkreises Schweinfurt sucht geeignete und motivierte Personen, die entweder im Rahmen einer selbständigen Tätigkeit oder ehrenamtlich im Landkreisgebiet rechtliche...

Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Akzeptanzpartner Ehrenamtskarte in Bayern
Die Ehrenamtskarte ist ein sichtbares Zeichen zur besonderen Anerkennung von langjährigem und zeitintensivem bürgerschaftlichen Engagement in Form einer Vergünstigungskarte.
Das Gesundheitsprojekt - Mit Migranten für Migranten (MiMi)
Qualifizierte Gesundheitsmediatoren informieren in 21 Muttersprachen über das deutsche Gesundheitssystem, Gesundheitsförderung und Prävention und vermitteln zu Beratungsstellen
Runder Tisch "Bildung verbindet"
Netzwerktreffen der Bildungsakteurinnen und -akteure in Stadt und Landkreis Schweinfurt mit dem Arbeitsschwerpunkt Migration und Integration
Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufs- und Schulabschlüsse
Bildungslotsen - Migranten helfen Migranten
Engagierte Migrantinnen und Migranten informieren über Schule, Ausbildung und Beruf
Bildungsregion Stadt und Landkreis Schweinfurt
Tag der offenen Gesellschaft
Der jährlich im Juni stattfindende Aktionstag "Tag der Offenen Gesellschaft" steht für Begegnung, Vielfalt und Zusammenhalt.
Ehrenamtlicher Sprachmittler-Pool
Im Landkreis Schweinfurt haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit sich freiwillig als Sprachmittler zu engagieren
Vereinsberatung
Beratung von Initiativen, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen
Vernetzungsstelle für engagierte BürgerInnen und Freiwilligen-Initiativen
Organisiertes freiwilliges Engagement und formale Nachbarschaftshilfe
Aktiv in Freiwilligen-Projekten: Lesepaten
Sich freiwillig engagieren - für einen bestimmten Zeitraum und mit einem klar definierten Ziel!
Wohnraumförderung; Informationen zum Bayerischen Wohnungsbauprogramm und im Bayerischen Zinsverbilligungsprogramm

Personen, deren Jahreseinkommen einschließlich aller zum Haushalt zählender Angehörigen (Gesamteinkommen) eine bestimmte Einkommensgrenze (Artikel 11 Abs. 1 Bayerisches Wohnraumförderungsgesetz) nicht überschreitet, können im...

Ehrenamtsbörse - für Interessierte
Sie möchten sich freiwillig engagieren?