Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

© Anand Anders

Serviceleistungen & Informationen

 
Formulare / Anträge

Krankheit; Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Nach dem Asylbewerberleistungsgesetz werden zur Behandlung akuter Erkrankungen und Schmerzzustände die erforderlichen ärztlichen Behandlungen zur Besserung von Krankheiten gewährt.
Soziale Wohnraumförderung; Beratung außerhalb von Vorhaben
Die örtlich zuständige Kreisverwaltungsbehörde (Landratsamt oder kreisfreie Stadt) berät als Beratungs- und Bewilligungsstelle der Sozialen Wohnraumförderung über Finanzierung und Planung von Wohnraum im Bereich des Landkreises. ...
Mietwohnungen für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung für die Anpassung

Die Anpassung von Mietwohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung (§ 2 Abs. 1 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch) kann gefördert werden.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Soziale Dienste; Informationen

Als solche werden diejenigen Einrichtungen und Organisationen bezeichnet, die in gesundheitlichen und sozialpflegerischen Bereichen tätig sind (z. B. in der ambulanten Krankenpflege, in der ambulanten Altenpflege und in der...

Wohnungsbindung bei gefördertem Wohnraum; Beantragung einer Genehmigung für Selbstnutzung, Leerstehenlassen und anderweitige Nutzung Vermietung von gefördertem Wohnraum; Genehmigung für Selbstnutzung, Leerstehenlassen und anderweitige Nutzung im Landkreis Schweinfurt

Soll geförderter Wohnraum selbst genutzt werden, länger als drei Monate unvermietet leer stehen oder zu anderen als Wohnzwecken genutzt werden, müssen Sie hierfür eine Genehmigung beantragen.

Ausbildungsförderung im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende; Informationen

Für Auszubildende, deren Ausbildung im Rahmen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) dem Grunde nach förderungsfähig ist (u. a. Schulbesuchende und Studierende an weiterführenden allgemeinbildenden Schulen,...

Sozialleistungen; Informationen zur Beantragung

Anträge auf Sozialleistungen im Sinne des Sozialgesetzbuchs sind grundsätzlich beim zuständigen Leistungsträger zu stellen. Sie werden aber auch von allen anderen Leistungsträgern sowie von allen Gemeinden entgegengenommen. Personen,...

Asylhelferkreise
Übersicht der Asylhelferkreise
Bildungslotsen - Migranten helfen Migranten
Engagierte Migrantinnen und Migranten informieren über Schule, Ausbildung und Beruf
Sozialhilfe; Beantragung von Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten

Personen, bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, wird Hilfe zur Überwindung dieser Schwierigkeiten gewährt, wenn sie aus eigener Kraft hierzu nicht fähig sind.

Kriegsopfer; Informationen über Hilfen

Personen, die durch ein militärisches oder militärähnliches Dienstverhältnis oder durch sonstige im Zusammenhang mit einem der beiden Weltkriege stehende Umstände (z. B. Kriegsgefangenschaft, Flucht, Vertreibung, Fliegerangriff,...

Sozialhilfe; Beantragung einer Ausbildungsförderung
Auszubildende können in Ausnahmefällen Sozialhilfe beantragen.
Psychische Erkrankung; Informationen über Hilfen

Menschen mit psychischen Erkrankungen und psychischen Behinderungen werden von den Sozialpsychiatrischen Diensten durch Beratung und sozialpsychiatrische Betreuung unterstützt. Eine wesentliche Aufgabe der beratenden Tätigkeit ist...

Krankheit; Informationen über Hilfen

Im Krankheitsfall hat nahezu jeder Bürger nach verschiedenen Rechtsvorschriften einen Anspruch auf notwendige Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung, zur Besserung und zur Wiederherstellung der Gesundheit und der Leistungsfähigkeit...

Ehrenamtlicher Sprachmittler-Pool
Im Landkreis Schweinfurt haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit sich freiwillig als Sprachmittler zu engagieren
Aktiv in Freiwilligen-Projekten: Lesepaten
Sich freiwillig engagieren - für einen bestimmten Zeitraum und mit einem klar definierten Ziel!
Fernsprechgebühren; Informationen über Vergünstigungen

Personen, die die Voraussetzungen für die Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht erfüllen oder Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz erhalten, wird bei einigen Telekommunikationsunternehmen eine Ermäßigung bei den...

Vernetzungsstelle für engagierte BürgerInnen und Freiwilligen-Initiativen
Organisiertes freiwilliges Engagement und formale Nachbarschaftshilfe
Ehrenamtsbörse - für Interessierte
Sie möchten sich freiwillig engagieren?
Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderung
Der oder die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung trägt durch seine bzw. ihre Tätigkeit dazu bei, die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zu verwirklichen.
Studentenwohnraum; Beantragung einer Förderung

Der Staat fördert die Schaffung und Erhaltung von Studentenwohnraum mit Mitteln aus öffentlichen Haushalten.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Zwangsverheiratung; Beratung
Opfer von Zwangsverheiratung können sich beraten lassen.
Sterilisation; Informationen

Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung haben im Falle einer durch Krankheit erforderlichen Sterilisation Anspruch auf Leistungen durch einen Arzt. Diese umfassen die ärztliche Untersuchung und Begutachtung zur Feststellung...

Ehrenamtsbörse - für Vereine, Verbände, Freiwilligenorganisationen
Ihr Verein oder Ihre Organisation sucht Unterstützung durch Freiwillige?
Projekte und Beteiligungen
der Bildungskoordination für Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis Schweinfurt.
Vereinsberatung
Beratung von Initiativen, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen
Sprache schafft Chancen
Runder Tisch "Bildung verbindet"
Netzwerktreffen der Bildungsakteurinnen und -akteure in Stadt und Landkreis Schweinfurt mit dem Arbeitsschwerpunkt Migration und Integration
Tag der offenen Gesellschaft
Der jährlich im Juni stattfindende Aktionstag "Tag der Offenen Gesellschaft" steht für Begegnung, Vielfalt und Zusammenhalt.
Bildungsregion Stadt und Landkreis Schweinfurt
Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufs- und Schulabschlüsse
Das Gesundheitsprojekt - Mit Migranten für Migranten (MiMi)
Qualifizierte Gesundheitsmediatoren informieren in 21 Muttersprachen über das deutsche Gesundheitssystem, Gesundheitsförderung und Prävention und vermitteln zu Beratungsstellen