Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

© Anand Anders

Serviceleistungen & Informationen

 
Formulare / Anträge

Wohngeld; Beantragung eines Miet- oder Lastenzuschusses
Einkommensschwächere Haushalte erhalten unter bestimmten Voraussetzungen Wohngeld als staatlichen Zuschuss zu den Wohnkosten. Hinweis: Der Antrag ist bei der Wohngeldbehörde (Landratsamt oder kreisfreie Stadt) einzureichen, in deren...
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken   Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Ausbildungsförderung; Beantragung für Schülerinnen und Schüler BAföG-Online für Schüler

Ihre Schulausbildung wird individuell finanziell gefördert, soweit die für den Lebensunterhalt und die Ausbildung erforderlichen Mittel nicht anderweitig zur Verfügung stehen.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken   Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Richtwerte angemessene Unterkunftskosten
Angemessene Unterkunftskosten
Wohnberechtigungsschein und Benennung für Wohnung; Beantragung
Der Verfügungsberechtigte darf eine geförderte (Sozial-) Mietwohnung nur dann überlassen, wenn ihm der Wohnungssuchende einen Wohnberechtigungsschein vorgelegt hat oder wenn ihm die zuständige Stelle diesen Wohnungssuchenden benannt...
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Bayerische Ehrenamtskarte
Die Ehrenamtskarte Bayern ist ein modernes Instrument der öffentlichen Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements.
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Wohngeld; Informationen

Wohngeld wird auf Antrag zur wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens als Zuschuss zu den Aufwendungen für den selbst genutzten Wohnraum geleistet. Es wird als Miet- oder Lastenzuschuss gezahlt.

Empfänge...

Wohngeld Probeberechnung
Wohngeldrechner
Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Leistungen für Bildung und Teilhabe; Beantragung
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können Leistungen für Bildung und Teilhabe durch Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung für Arbeitsuchende, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz,...
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Akzeptanzpartner Ehrenamtskarte Landkreis Schweinfurt
Die Ehrenamtskarte ist ein sichtbares Zeichen zur besonderen Anerkennung von langjährigem und zeitintensivem bürgerschaftlichen Engagement in Form einer Vergünstigungskarte.
Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Sozialmietwohnungen; Informationen

Der Bezug einer Sozialmietwohnung setzt u. a. voraus, dass das Gesamteinkommen (Summe der Jahreseinkommen der Haushaltsangehörigen abzüglich bestimmter Beträge) bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreitet: In den...

Sportverein, Beantragung einer Förderung für den Sportbetrieb (Vereinspauschale und Energiepreiszuschuss)
-------------Hinweise zum neuen Energiepreiszuschuss siehe unter Beschreibung----------Der Freistaat Bayern unterstützt den Sportbetrieb in den Sport- und Schützenvereinen in Form einer Vereinspauschale. Die Zuschüsse müssen bis...
Aufstiegsfortbildungsförderung; Informationen Aufstiegs-BAföG online

Fortbildung, berufliche (Aufstiegs-BAföG)

Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Betreuung; Informationen

Betreuerinnen und Betreuer gesucht!

Die Betreuungsstelle des Landkreises Schweinfurt sucht geeignete und motivierte Personen, die entweder im Rahmen einer selbständigen Tätigkeit oder ehrenamtlich im Landkreisgebiet rechtliche...

Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Eigenwohnraum; Beantragung einer Förderung
Der Staat fördert das Schaffen oder den Erwerb von Eigenwohnraum (eigenes Haus oder Eigentumswohnung zur Eigennutzung).
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken   Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Bildung für Menschen mit Migrationshintergrund
Herzlich Willkommen!
Fort- und Weiterbildung; Beantragung einer Aufstiegsförderung

Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z. B. zum Meister, Techniker, Fachwirt oder Erzieher) können altersunabhängig finanziell unterstützt werden.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken   Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Unterkunftsmanagement Asyl
Asylbewerber werden anteilig nach einer gesetzlich geregelten Quote auf die Landkreise und kreisfreien Städte verteilt.
Sozialhilfe; Beantragung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Bei bestehender Bedürftigkeit können ältere oder dauerhaft voll erwerbsgeminderte Personen die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beantragen.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Sozialhilfe nach dem SGB XII
Befristet Erwerbsunfähige oder Rentner unterhalb der Regelaltersgrenze, die nicht in der Lage sind, aus anderen Mitteln den Lebensunterhalt zu bestreiten, können ein Recht auf Sozialhilfe nach dem 3. Kapitel des Sozialgesetzbuch XII...
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Asylbewerber; Beantragung von Leistungen

Asylbewerber erhalten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), wenn sie die Voraussetzungen erfüllen.

Sozialmietwohnungen; Anzeigen durch Vermieter

Der Vermieter einer geförderten (Sozial-) Mietwohnung unterliegt bestimmten Pflichten, etwa darf er diese nur Wohnungssuchenden überlassen, die von der zuständigen Stelle benannt wurden oder einen Wohnberechtigungsschein vorlegen.

...
Wohnungsbörse
Wohnungsbörse für Flüchtlinge
Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Seniorenarbeit - Hilfen und Unterstützung für ältere Menschen

In Bayern leben heute 2,4 Millionen über 65-Jährige, 2050 sollen es nach Schätzungen des Statistischen Landesamtes etwa 3,7 Millionen sein. Die Grundlage moderner und nachhaltiger Seniorenarbeit stellt die Vielfalt der individuellen...

Berufliche Aufstiegsfortbildung; Informationen zur Förderung

Mit einer Aufstiegsfortbildung (auch höherqualifizierende Berufsbildung) wird die berufliche Handlungsfähigkeit erweitert, um beruflich aufzusteigen. Für entsprechende Maßnahmen ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung...

Obdachlosigkeit; Informationen über Hilfen

Obdachlose, die ihren Lebensunterhalt (dazu zählt auch die Unterkunft) nicht aus eigenen Kräften ausreichend beschaffen können, erhalten im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende bzw. Sozialhilfe oder der Kriegsopferfürsorge...

Rentenversicherung; Auskunft und Beratung
-------------------Es werden von uns keine Rentenberatungen durchgeführt ------------------ Die gesetzliche Rentenversicherung bietet insbesondere für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber auch für bestimmte Selbstständige sowie...
Alten- und Pflegeheime im Landkreis Schweinfurt
Anschriften mit Telefonnummern der Alten- und Pflegeheime im Landkreis Schweinfurt
Gesundheitsinformation; Allgemeine gesundheitliche Aufklärung und Beratung
Die Gesundheitsämter bieten Beratung und Aufklärung zu gesundheitsrelevanten Themen.
Akzeptanzpartner Ehrenamtskarte in Bayern
Die Ehrenamtskarte ist ein sichtbares Zeichen zur besonderen Anerkennung von langjährigem und zeitintensivem bürgerschaftlichen Engagement in Form einer Vergünstigungskarte.
Betreuungswesen; Informationen zur behördlichen Betreuung
Die Betreuungsbehörde kann unter engen Voraussetzungen vom Betreuungsgericht selbst zum Betreuer bestellt werden.
Wohnraumförderung; Informationen zum Bayerischen Wohnungsbauprogramm und im Bayerischen Zinsverbilligungsprogramm

Personen, deren Jahreseinkommen einschließlich aller zum Haushalt zählender Angehörigen (Gesamteinkommen) eine bestimmte Einkommensgrenze (Artikel 11 Abs. 1 Bayerisches Wohnraumförderungsgesetz) nicht überschreitet, können im...

Ausbildungsförderung bei schulischer Ausbildung und Hochschulausbildung; Informationen - BaföG-Online für Studierende

Ausbildungsförderung wird grundsätzlich gewährt für den Besuch von weiterführenden allgemeinbildenden Schulen (Gymnasien, Realschulen) und Fachoberschulen, Abendhauptschulen, Berufsaufbauschulen, Abendrealschulen und Abendgymnasien...

Sozialhilfe, Informationen über Hilfen zum Lebensunterhalt
-
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Betreuungsgerichtshilfe; Unterstützung der Gerichte

Die Betreuungsbehörden in den Landratsämtern und kreisfreien Städten wirken in Verfahren mit, in denen das Amtsgericht über die Bestellung eines Betreuers als gesetzlichen Vertreter zu entscheiden hat.

Seniorenarbeit; Informationen über teilstationäre und vollstationäre Altenpflege - Kurzzeit- und Tagespflege

Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen

Zur Absicherung der häuslichen Pflege stehen pflegebedürftigen Menschen aller Pflegegrade Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen zur Verfügung. Leistungen der sozialen...

Ehrenamtliches Engagement Asylbewerber
Ehrenamtliches Engagement Asylbewerber
Ehrenamtskarte, Informationen für Akzeptanzpartner
Informationen für Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Weiterbildungsangebot "Fit fürs Ehrenamt"
Das freiwillige Engagement in Vereinen und Verbänden bringt Menschen zusammen und stärkt die Gemeinschaft. Dort wird ein aktives Miteinander gelebt, bei dem die persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen eingebracht und erweitert...
Eigenwohnraum für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung für die Anpassung

Der Staat fördert die Anpassung von Eigenwohnraum (eigenes Haus oder eigengenutzte Eigentumswohnung) für Menschen mit Behinderung (§ 2 Abs. 1 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch).

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Pflege; Beratung

Verschiedene Stellen bieten eine kostenlose Beratung für Pflegebedürftige und ihre Zu- und Angehörigen an.

Pflegende Angehörige; Informationen

Seit 1998 werden Fachstellen für pflegende Angehörige aus dem Förderprogramm "Bayerisches Netzwerk Pflege" gefördert. Angehörige von pflegebedürftigen Menschen erhalten hier Rat, Hilfe und Entlastung durch speziell geschulte...

Wohnungsbindung bei gefördertem Wohnraum; Vollzug
Geförderte (Sozial-)Mietwohnungen unterliegen der Wohnungsbindung. Die zuständigen Behörden stellen die bestimmungsgemäße Nutzung von geförderten Wohnungen sicher.
Soziale Angelegenheiten; Auskunft

Sie können von der Gemeinde und dem Landratsamt Auskünfte in sozialen Angelegenheiten erhalten.

Betreuungswesen; Vollzugshilfe
Die Vollzugshilfe für das Amtsgericht in Betreuungsangelegenheiten gehört zu den Pflichtaufgaben der Betreuungsstellen der Landkreise und kreisfreien Städte.
Selbstbestimmte Wohn- und Betreuungsformen für ältere Menschen; Informationen

Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung werden dringend verbesserte und neue ambulante Wohn- und Betreuungsformen benötigt. Um den Bedürfnissen der Betroffenen gerecht zu werden, wie z. B. dem Wunsch nach Selbständigkeit...

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Rentenantrag in der gesetzlichen Rentenversicherung; Informationen

Renten aus der Rentenversicherung (einschließlich Knappschaftsversicherung) werden nur auf Antrag (Antragstellung auf Sozialleistungen) gewährt. Diesem sind alle notwendigen Versicherungsunterlagen (z. B. Belege über Beitragszeiten,...

Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Pflege, Hilfe zur
Zuständig für die Hilfe zur Pflege ist der Bezirk Unterfranken Silcherstraße 5, 97074 Würzburg, Tel: 0931 7959-0, bezirksverwaltung@bezirk-unterfranken.de.
Betreuungswesen; Mitarbeit in Fachgremien
Die Betreuungsstellen in den Landratsämtern und kreisfreien Städten können sich in örtlichen und überörtlichen Fachgremien einbringen.
Bestattungskosten; Informationen zur Sozialhilfe

Der Träger der Sozialhilfe, der bis zum Tod des Hilfeempfängers Sozialhilfe geleistet hat, übernimmt die erforderlichen Bestattungskosten, wenn den hierzu Verpflichteten nicht zugemutet werden kann, die Kosten zu tragen. Als...

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Sozialstationen; Informationen

Alte, kranke und pflegebedürftige Personen sowie Familien in Notsituationen können von Sozialstationen betreut und gepflegt werden. Diese zählen zu den Sozialen Diensten; sie sind auch Hilfs- und Leitstellen für Ratsuchende in...