Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

© Anand Anders

Serviceleistungen & Informationen

 
Formulare / Anträge

Weinrecht; Meldung önologischer Behandlungen sowie der Erzeugung und Abfüllung von Landwein und Rebsorten-/Jahrgangswein
Bestimmte önologische Behandlungen sowie die Erzeugung und Abfüllung von Landwein und Rebsorten- /Jahrgangswein müssen gemeldet werden.
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Tierische Nebenprodukte; Beantragung der Betriebszulassung
Betriebe zur Verwendung, Lagerung, Behandlung und Beseitigung von tierischen Nebenprodukten, benötigen je nach Tätigkeit ggf. eine Zulassung mit Zuweisung einer individuellen Zulassungsnummer.
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Lebensmittelunternehmer; Meldung von Betrieben zur Registrierung

Wenn Sie als Lebensmittelunternehmer Tätigkeiten ausführen die Produktion, die Verarbeitung und den Vertrieb von Lebensmitteln (einschließlich Internethandel) zusammenhängen, müssen Sie sich bei der zuständigen...

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken   Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Lebensmittel-, Futtermittel- und Veterinärrecht; Festsetzung von Gebühren für die Durchführung von Kontrollen

Im Bereich des Lebensmittel-, Futtermittel- und Veterinärrechts führen die zuständigen Behörden entsprechend den europarechtlichen und nationalen Vorgaben amtliche Kontrollen durch.

Schlachttier- und Fleischuntersuchung; Durchführung

Durch die Schlachttier- und Fleischuntersuchung  soll sichergestellt werden, dass nur genusstaugliches Fleisch in den Verkehr gelangt.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Tierische Nebenprodukte; Überwachung der Entsorgung
Auch bei der Überwachung und Entsorgung von tierischen Nebenprodukten wirken die Kreisverwaltungsbehörden durch Überwachung und Beratung der entsprechenden Betriebe mit.
Tierseuchenprävention und -bekämpfung; Informationen zur Zuständigkeit der Kreisverwaltungsbehörden

Bei der Prävention bzw. Bekämpfung von Tierseuchen sind die Kreisverwaltungsbehörden (KVB) für viele Aufgaben originär zuständig.

Wildgehege; Anzeige und Beantragung einer jagdrechtlichen Genehmigung
Wildgehege sind vollständig eingefriedete Grundflächen, auf denen überwiegend sonst wildlebende Tiere, die dem Jagdrecht unterliegen, dauernd oder vorübergehend gehalten oder zu Jagdzwecken gehegt werden.
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Tierimpfstoff; Anzeige der erstmaligen Abgabe von Impfstoffen an einen gewerblichen Tierhalter
Die erstmalige Abgabe von Impfstoffen an einen gewerblichen Tierhalter muss durch den behandelnden Tierarzt bei der Kreisverwaltungsbehörde angezeigt werden.
Tierschutz; Anordnung
Bei Verstößen gegen das Tierschutzgesetz müssen Kreisverwaltungsbehörden Maßnahmen ergreifen und ggf. Anordnungen erlassen.
Landwirtschaftliche Wildhaltung; Anzeige der Errichtung, der Erweiterung und des Betriebs eines Tiergeheges

Eine landwirtschaftliche Wildhaltung ist eine Haltung von Wildtierarten zur Gewinnung von Wildbret.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Tierschau, Tierausstellung, Tierbörse; Anzeige oder Beantragung einer Genehmigung
Tierschauen, Tierausstellungen, Tierbörsen und sonstige Tierveranstaltungen müssen bei der örtlich zuständigen Kreisverwaltungsbehörde angezeigt bzw. von ihr genehmigt werden.
Tierschutzrechtliche Erlaubnis; Beantragung
Gemäß § 11 Tierschutzgesetz sind für bestimmte Tierhaltungen und Tätigkeiten an oder mit Tieren Erlaubnisse erforderlich, die an die Zuverlässigkeit und Sachkunde des Betreibers und an eine artgemäße Tierhaltung gebunden sind. ...
Tierhaltung; Durchführung von Tierschutzkontrollen
Nach dem Tierschutzgesetz ist eine Fülle von Einrichtungen und Tierhaltungen (z. B. Nutztierhaltungen, Schlachthöfe, Versuchstierhaltungen) regelmäßig zu kontrollieren, um die Einhaltung der gesetzlichen Tierschutzanforderungen...
Tierschutzwidrige Haltungsbedingungen; Anzeige
Nach dem Tierschutzgesetz müssen Tiere ihrer Art und ihren Bedürfnissen entsprechend angemessen ernährt, gepflegt und verhaltensgerecht untergebracht werden.
Verbraucherinformationen; Beantragung einer Auskunft
Das Verbraucherinformationsgesetz (VIG) gibt den Bürgern einen Anspruch auf Information in wichtigen Verbraucherfragen.
Futtermittelüberwachung; Entnahme von Futtermittelproben

Bei Händlern, Herstellern und Landwirten Futtermittelproben entnommen.

Tierschutz; Anzeige einer Ordnungswidrigkeit
Ordnungswidrigkeiten nach dem Tierschutzgesetz werden verfolgt und geahndet.
Arzneimittel; Überwachung des Einzelhandels
Die Überwachung des Einzelhandels mit Arzneimitteln außerhalb von Apotheken oder im Reisegewerbe ist Aufgabe der Kreisverwaltungsbehörden.
Lebensmittelrecht; Informationen über Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren

Die Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Vorschriften kann im Wege von Gebots- und Verbotsverfügungen der Lebensmittelüberwachungsbehörden erreicht werden oder durch die Verhängung von Bußgeldern und Strafen.

Lebensmittelüberwachung; Kontrolle von Tabakerzeugnissen und verwandten Erzeugnissen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen
Die amtliche Lebensmittelüberwachung kontrolliert nicht nur Lebensmittel, sondern auch Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel und Tabakerzeugnisse, um den Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher zu gewährleisten.
Rindfleischetikettierung; Überwachung

Mit der Etikettierung von Rindfleisch wurde ein System der Herkunftssicherung für Rindfleisch geschaffen, das zusätzlich zu den allgemeinen Vorschriften des Lebensmittelrechts und der Lebensmittelkennzeichnung gilt.

Tiere und Waren tierischer Herkunft; Überwachung des Handels
Die Überwachung des Handels mit Tieren und Waren tierischer Herkunft ist Aufgabe der Amtstierärzte an den Landratsämtern und dient der Einhaltung tierseuchen-, tierschutz- und lebensmittelrechtlicher Vorschriften.
Tierarzneimittel; Informationen zur Überwachung des Verkehrs
Der Verkehr mit Tierarzneimitteln ist gesetzlich geregelt. Die Überwachung des Verkehrs mit Tierarzneimitteln wird von den Ländern vollzogen.
Tierschutzrecht; Beantragung eines Sachkundenachweises oder eines Befähigungsnachweises
Sachkundeprüfungen, Sachkundebescheinigungen und Befähigungsnachweise stellen sicher, dass die Anforderungen des Tierschutzrechts bei Tierhaltungen, Schlachtungen und Tiertransporten eingehalten werden.
Lebensmittelhygiene; Einrichtung, Durchführung und Aufrechterhaltung eines Eigenkontrollsystems nach dem HACCP-Konzept
Wer Lebensmittel herstellt, behandelt oder in Verkehr bringt, hat durch betriebseigene Kontrollen die kritischen Punkte im Prozessablauf festzustellen und zu gewährleisten, dass angemessene Sicherungsmaßnahmen festgelegt,...
Lebensmittelüberwachung; Durchführung von Kontrollen im Einzel- und Großhandel und Gaststätten

Einzelhandelsgeschäfte, Supermärkte, Gaststätten, Kantinen etc. werden regelmäßig von der Lebensmittelüberwachung auf Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen überprüft. Im Rahmen dieser Kontrollen werden auch Warenproben gezogen und...

Lebensmittelüberwachung; Durchführung von Betriebs- und Produktkontrollen
Die amtliche Lebensmittelüberwachung kontrolliert, ob Lebensmittelunternehmen die rechtlichen Vorgaben zum Schutz der Verbraucher einhalten und ihrer Verpflichtung nachkommen, nur sichere Lebensmittel an Verbraucher abzugeben. ...
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken   Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Tierärztliche Hausapotheke; Anzeige der Einrichtung und des Betriebs
Das Führen einer tierärztlichen Hausapotheke unterliegt der Anzeigepflicht gemäß § 79 des Gesetzes über den Verkehr mit Tierarzneimitteln und zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften betreffend Tierarzneimittel...
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Tierarzneimittel; Informationen zur Überwachung des Verkehrs im Bereich der Tierhalter und der landwirtschaftlichen Betriebe
Die Anwendung von Arzneimitteln bei Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen, kann Auswirkungen auf die Qualität der gewonnenen Lebensmittel haben.
Tierarzneimittel; Mitwirkung beim Vollzug tierarzneimittelrechtlicher Vorschriften
Die Kreisverwaltungsbehörden und die Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) sind in Bayern zuständig für die Überwachung des Verkehrs mit Tierarzneimitteln einschließlich Betäubungsmitteln für...
Aquakulturbetrieb; Beantragung einer Genehmigung oder Registrierung

Wenn Sie Fische züchten, halten oder hältner, haben Sie die Pflicht, Ihren Betrieb bei Ihrem zuständigen Veterinäramt unaufgefordert registrieren oder genehmigen zu lassen.

Lebensmittelbetriebe; Beantragung der EU-Zulassung für Sprossen erzeugende Betriebe
Sprossenerzeugende Betriebe sind zulassungspflichtig.
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Innergemeinschaftlicher Handel mit bestimmten Tieren und tierischen Erzeugnissen; Beantragung der Zulassung eines Betriebs

Sie müssen für Ihren Betrieb eine Zulassung beantragen, wenn Sie gewerblich mit Tieren, Zuchtmaterial und/oder tierischen Erzeugnissen innergemeinschaftlich handeln wollen.

Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Coronavirus und Lebensmittel
Lebensmittelhygiene während Coronapandemie
Coronavirus und Haustiere
Informationen für Tierhalter
Tiergesundheit; Überwachung und Mitwirkung bei Kontrolluntersuchungen
Die Kreisverwaltungsbehörden überwachen vorgeschriebene Kontrolluntersuchungen von Tieren und führen auch selbst welche durch.
Informationsbeitrag: Große Beutegreifer - Herdenschutz und Prävention
Unterstützung für Weidetierhalter
Hygieneüberwachung in Betrieben; Durchführung von Kontrolluntersuchungen
Diese Leistungsbeschreibung wird aktuell überarbeitet.
Überwachungspflichtige Anwender, die nicht Tierhalter oder Tierärzte sind
Tierheilpraktiker und andere Personen, die Arzneimittel bei Tieren anwenden und nicht Tierhalter sind, unterliegen ebenfalls der Anzeigepflicht gemäß § 67 Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (AMG).
Weinrecht; Meldung der Säuerung von Most und Wein
Außergewöhnliche Witterungsverhältnisse haben dazu geführt, dass im Jahr 2021 die Säuerung von Most und Wein ausnahmsweise per Allgemeinverfügung zugelassen wurde. Die beabsichtigte Säuerung muss der für den säuernden Betrieb...
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Tiertransport; Zulassung von Transportunternehmern und Transportfahrzeugen
Transporte von Wirbeltieren, die in Zusammenhang mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit durchgeführt werden, unterliegen den Bestimmungen der Tierschutztransportverordnung (EG) Nr. 1/2005 sowie der nationalen...
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken  
Registrierung von Tierhaltungen
Wer Rinder, Schweine (auch Minipigs o.ä,), Schafe, Ziegen, Einhufer (Pferde, Esel, Maultiere, Mulis) oder Geflügel (Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln, Laufvögel (Nandus, Emus, Strauße))...
Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Nachbestellung von Wildmarken und Wildursprungsscheinen für die Trichinenprobenentnahme durch beauftragte Jäger
Für die Trichinenuntersuchung beauftragte Jäger können Wildmarken und Wildursprungsscheine beim Landratsamt Schweinfurt beziehen.
Dieser Service besitzt die Möglichkeit Formulare online auszufüllen
Lebensmittelüberwachung; Fachliche Unterstützung bei Betriebskontrollen

Bei Kontrollen und Probennahmen arbeitet die Lebensmittelüberwachung u. a. mit Sachverständigen des Veterinäramtes oder des Gesundheitsamtes zusammen.

Geflügelpest (Hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI, "Vogelgrippe")
Die Geflügelpest oder Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI, auch Vogelgrippe genannt) ist eine häufig tödlich verlaufende Viruserkrankung von Vögeln. Wasservögel können auch nur geringfügige oder keine Symptome zeigen, spielen aber...
Ferkelbetäubung; Beantragung der Anerkennung des Sachkundelehrgangs und der theoretischen Prüfung
Für Sachkundelehrgänge zum Erwerb der theoretischen Grundlagen für eine Betäubung bei der Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose ist hinsichtlich des Lehrgangsinhaltes und des Inhaltes der zugehörigen theoretischen Prüfung eine...
Equiden; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung zur Abholung und Kremierung
Equiden sind grundsätzlich in einem Verarbeitungsbetrieb für Tierische Nebenprodukte („Tierkörperbeseitigungsanlage“) zu beseitigen. Es besteht die Möglichkeit, einen Antrag zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zur Abholung und...
Blauzungenkrankheit (BT): Verbringungsregelungen
Die im Jahr 2019 eingerichtete BT-Restriktionszone konnte mit Wirkung vom 25.06.2021 wieder aufgehoben werden.
Beauftragung von Jägern mit der Entnahme von Proben zur Trichinenuntersuchung bei erlegten Wildschweinen
Wildschweine sind nach dem Erlegen systematisch zu beproben und auf Trichinen zu untersuchen. Grundsätzlich erfolgt die Entnahme der Proben durch das amtliche Fleischbeschaupersonal des örtlich zuständigen Veterinäramtes. Jäger...
Dieser Service besitzt Formulare zum Ausdrucken