
© Anand Anders
Service & Infos Serviceleistungen & Informationen
Serviceleistungen & Informationen
Abfall ABC
Kurzübersicht zur richtigen Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen
Verschenk- und Tauschmarkt
Gebrauchtes anbieten und finden
Abfuhrkalender
Hier finden Sie die Abfuhrkalender für alle Ortschaften im Landkreis Schweinfurt
Wertstoffhof Rothmühle
Annahme von Wertstoffen und Abfällen zur Entsorgung
Ist das Sperrmüll?
Wenn Sie sich nicht sicher sind ...
Anforderung der Sperrmüllabfuhr
Hier können Sie sich online anmelden zur Sperrmüllabholung
Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle
Zentrale Entsorgungseinrichtung des Landkreises Schweinfurt: Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle
Preisliste Wertstoffhof Rothmühle
Kostenlose und kostenpflichtige Wertstoffannahme am Wertstoffhof Rothmühle
Preisliste Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle
Übersicht der Preise am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle
Preisliste Wertstoffhof / Kompostanlage Gerolzhofen
Kostenlose und kostenpflichtige Wertstoffannahme am Wertstoffhof / Kompostanlage Gerolzhofen
Kompostanlage und Wertstoffhof Gerolzhofen
Kompostanlage und Wertstoffhof Gerolzhofen
Preisliste Kompostverkauf
Neben den Kompostpreisen finden Sie hier auch die Verkaufspreise weiterer Produkte
Tonnen und Sammelsysteme: Gelbe Tonne / Gelber Sack
Was gehört in Gelbe Tonne / Gelben Sack?
Müllgebühren
Das aktuelle Müllgebührensystem: Verwiegung von Rest- und Biomüll
Übersicht: Tonnen und Sammelsysteme
Egal ob vor der Haustür, an Containerstandorten oder an den Wertstoffhöfen - hier finden Sie alle Tonnen und Sammelsysteme im Landkreis Schweinfurt
Bauschutt und Erdaushub
Wichtige Informationen zur Bauschutt- und Erdaushubentsorgung
Problemmüll aus Haushalten
Auch in Haushalten können Abfälle anfallen, die für Umwelt und Gesundheit gefährlich sind. Wohin damit?
Änderungsmeldung Müllgefäße
Mit diesem Formular können Sie Ihre Änderungswünsche rund um Bio-, Restmüll- und Papiertonne direkt an die Gefäßverwaltungsstelle im Landratsamt übermitteln ...
Übersicht: Wohin mit Bauabfällen?
Entsorgungswege für Bauabfälle
Tonnen und Sammelsysteme: Papiertonne
Was gehört in die Papiertonne?
Was kostet die Biotonne?
Nicht ganz kostenlos, aber sehr kostengünstig ist die Nutzung der Biotonne
Innenentwicklung Abriss- und Entsorgungsförderung
Im Rahmen des Innenentwicklungskonzepts des Landkreises Schweinfurt besteht die Möglichkeit der Inanspruchnahme einer Förderung für Abriss- und Entsorgungsmaßnahmen im festgelegten Altortbereich.
Externe Partner der Abfallwirtschaft
Hier finden Sie die Kontaktdaten der Firmen, die im Landkreis Schweinfurt in der Abfallwirtschaft tätig sind
Tonnen und Sammelsysteme: Biotonne
Was gehört in die Biotonne?
E-Mail-Erinnerungsservice
Service zur regelmäßigen Erinnerung an die Leerung der Mülltonnen
Energie- und Förderberatung
Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe wie Holz, Energiepflanzen und Ernterückstände leisten einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Ziele des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung. Ebenso sind gut gedämmte, klimaneutral beheizte...
Abfallberatung für Haushalte
Die Abfallberatung ist Ansprechpartner für Fragen rund um die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen in Haushalten, Schulen ...
Biomüllvergärungsanlage am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle
Der Landkreis Schweinfurt betreibt die erste Biomüllvergärungsanlage Unterfrankens am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle
SEPA Formular Müllgebühren
Hier finden Sie das SEPA Lastschriftmandat für den Einzug der Müllgebühren
Aufenthaltserlaubnis; Beantragung für Au-pair-Beschäftigte
Ein Au-pair aus einem Staat außerhalb der EU benötigt für die Beschäftigungsaufnahme einen Aufenthaltstitel (Visum bzw. Aufenthaltserlaubnis), der die Ausübung einer Au-pair-Beschäftigung ausdrücklich erlaubt.
Tonnengemeinschaft
Wie funktionieren Tonnengemeinschaften?
Bestellung Infomaterial Abfallwirtschaft
Hier können Sie Infomaterial bei uns bestellen oder selbst downloaden ...
Projekte für Schulklassen
Die Abfallberatung bietet verschiedene Projekte an für Schulklassen
Umwelterziehung für Schulen
Die Abfallberatung im Landratsamt beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Umwelterziehung. Schwerpunktthema ist naheliegenderweise "Abfall". Verschiedene Medien werden unterstützend kostenlos angeboten.
Führungen auf abfallwirtschaftlichen Einrichtungen
Sobald die Corona-Situation es wieder zulässt, bieten wir gern Führungen für Schulklassen und andere interessierte Gruppen an
Arzneimittel; Überwachung des Einzelhandels
Die Überwachung des Einzelhandels mit Arzneimitteln außerhalb von Apotheken oder im Reisegewerbe ist Aufgabe der Kreisverwaltungsbehörden.
Verleihangebote zur Umwelterziehung
Für die Umwelterziehung in Schulen, Kindergärten ... verleiht die Abfallberatung Materialien zu Projektarbeiten