Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Weiterbildungsangebot "Fit fürs Ehrenamt"

Das freiwillige Engagement in Vereinen und Verbänden bringt Menschen zusammen und stärkt die Gemeinschaft. Dort wird ein aktives Miteinander gelebt, bei dem die persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen eingebracht und erweitert werden können. Um Sie in Ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten zu stärken, bietet die Servicestelle Ehrenamt regelmäßig kostenfreie Fortbildungskurse an. Das Weiterbildungsprogramm „Fit fürs Ehrenamt“ ist ausgelegt für alle Ehrenamtlichen, die sich in Vereinen, Verbänden, Initiativen und sozialen Einrichtungen des Landkreises Schweinfurt freiwillig engagieren oder sich aktiv einbringen möchten.

Weiterbildungsprogramm „Fit fürs Ehrenamt“ Januar bis Mai 2023

In Vorträgen und Workshops fördern und stärken wir Ihr Engagement. Das Weiterbildungsprogramm „Fit für's Ehrenamt“ bietet vielseitige Kursangebote mit qualifizierten Referentinnen und Referenten. Als einer von 21 digital verein(t)-Standorten in ganz Bayern wurde die Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Schweinfurt ausgewählt, um digitale Kompetenzen bürgernah zu vermitteln. Darüber hinaus erwarten Sie ein Workshop über Kommunikation in schwierigen Situationen sowie ein Workshop zur Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Medien. Zudem können Sie Ihre Fragen zur Mitgliederversammlung in einem Vortrag Rechtsanwalt Richard Didyk stellen.


Workshop „Probleme ansprechen - Schwierige Situationen im Ehrenamt meistern“

Kommunikation ist die Grundlage zwischenmenschlicher Situationen, auch in schwierigen Momenten. Doch viele Menschen scheuen sich, Kritik zu üben oder Fehler offen anzusprechen. Dabei hilft die richtige Form der Kommunikation, Ursachen aufzudecken und künftig Fehler wirkungsvoll zu vermeiden. Im Workshop „Probleme ansprechen - Schwierige Situationen im Ehrenamt meistern“ am Dienstag, den 28. März 2023 werden mithilfe von Beispielen Werkzeuge an die Hand gegeben, um im Engagementalltag besser mit Konflikten umgehen und Lösungen herbeiführen zu können.


Workshop „Kurz und knackig Schreiben: Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Medien“

Soziale Medien sind wichtige Kommunikationsplattformen, wenn es um die Verbreitung von Informationen oder auch um die Gewinnung neuer Mitglieder für den Verein geht. Am Mittwoch, den 19. April 2023 zeigt der Workshop „Kurz und knackig Schreiben: Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Medien“ anhand von Tipps und Tricks sowie gelungenen Beispielen wie Social Media-Beiträge wirkungsvoll gestaltet werden können. Praktische Einheiten bieten die Möglichkeit eigene Posting-Ideen und Content (Inhalte) zu entwickeln und zu diskutieren.


Workshop „Soziale Netzwerke im Verein managen und gezielt einsetzen“

Am Dienstag, den 23. Mai 2023 beschäftigt sich der Workshop „Soziale Netzwerke im Verein managen und gezielt einsetzen“ sich mit den verschiedenen sozialen Netzwerken, der Nutzung sozialer Medien sowie Social-Media-Strategien. Dabei gibt die Referentin Christine Adamski Einblicke, wie die Privatsphäre von Vereinsmitgliedern sowie Besucherinnen und Besuchern geschützt werden kann und welche Möglichkeiten der Interaktion und positiven Kommunikation soziale Netzwerke bieten. Mithilfe von Mitmach-Aktionen kann das neue Wissen direkt an konkreten Beispielen angewendet und auf bereitgestellten Tablets ausprobiert werden.


 

Für ehrenamtlich Engagierte im Landkreis Schweinfurt ist die Teilnahme an allen Weiterbildungsveranstaltungen kostenfrei. Fachliche Voraussetzungen sind nicht gegeben. In Einzelfällen weisen wir in der Kursbeschreibung daraufhin. Falls die Vorträge und Workshops in digitaler Form abgehalten werden sind ein Endgerät mit stabiler Internetverbindung sowie Kamera und Mikrofon dringend erforderlich.

  1. Sie melden sich über unser Portal zur gewünschten Veranstaltung an.
  2. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie einige Tage im Voraus weiterführende Informationen bzw. einen Zugangslink zugesendet.
  3. Am Veranstaltungstag verbindlich teilnehmen.

Es geht weiter: Digital Verein(t) in Frühjahr und Sommer 2023

Bereits im Sommer 2021 wurden bayernweit 21 Kompetenzstandorte für diesen Zweck eröffnet. Auch der Landkreis Schweinfurt wurde ausgewählt, um als lokale Anlaufstellen den aktiven Austausch zu Themen der digitalen Sicherheit innerhalb der Engagement-Landschaft: von der Nutzung sozialer Netzwerke, über den Umgang mit Mitgliederdaten bis hin zur Organisationsentwicklung im digitalen Zeitalter zu fördern. Digital Verein(t) bietet die große Chance, mit spannenden, leicht zugänglichen Angeboten den Engagierten in Bayern den Weg in ihren Digitalisierungsprozess zu ebnen. 

 

Die Servicestelle Ehrenamt wird als Digital Verein(t)-Standort gefördert durch:

Digital verein(t)

Digital verein(t) startete am 08. Juli 2021als neue bayerische Landesinitiative im Bundesnetzwerk Digitale Nachbarschaft (DiNa). Seit 2015 hat die DiNa eine wirkungsvolle deutschlandweite Infrastruktur geschaffen, um engagierten BürgerInnen digitale Kompetenzen für den täglichen Bedarf in Vereinen und Netzwerken zu vermitteln. Die neue Landesinitiative baut auf dieses Netzwerk auf, um ehrenamtlich engagierten Menschen und Vereinen, die Chancen der Digitalisierung mit Handbüchern, Workshops, Online-Seminaren sowie einem mobilen Ratgeberteam vor Ort näher zu bringen.

 

 

Bayerisches Staatsministerium für Digitales 

Die Initiative wird durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales gefördert. Digital verein(t) ist ein Projekt von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN), das in enger Kooperation mit der lagfa bayern e.V. als zentrale Anlaufstelle umgesetzt wird. Alle Informationen zur Initiative finden Sie unter www.digital-vereint.de. 

Sie können sich jederzeit auf unserem Portal zumr gewünschten Veranstaltung anmelden.

Kostenfreie Teilnahme für ehrenamtliche Engagierte im Landkreis Schweinfurt nach verbindlicher Anmeldung.

Kontakt

Julia Saliger-Dreier

Organisationseinheit

Stand: 14.02.2023
Ehrenamt und Teilhabe (20.2)

Weiterführende Links & Downloads

Ehrenamt, ehrenamtlich, Weiterbildung, Digitalisierung, digital, Verein, Fortbildung, Landkreis Schweinfurt, Schulung, Veranstaltung, Workshop, Informationsveranstaltung, Info-Mobil, Weiterbildungsprogramm,