Bildung für Menschen mit Migrationshintergrund
Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, Sie im Landkreis Schweinfurt begrüßen zu dürfen.

© iStock/alvarez
Unsere Werte, unser Anspruch
In einem neuen Land, einer neuen Stadt oder einer neuen Kultur anzukommen sich dort zurechtzufinden ist nicht einfach. Es braucht viel Geduld, Interesse und Verständnis zum Einleben und zur Orientierung. Diese Eigenschaft brauchen nicht nur die neu zugewanderten Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch die bereits vor Ort lebenden Bürgerinnen und Bürger, um sich gegenseitig kennenzulernen und miteinander zu leben.
In einer demokratischen Gesellschaft wie Deutschland ist es wichtig, den einzelnen Menschen zu achten und dessen Rechte und Bedürfnisse zu akzeptieren. Die Persönlichkeitsbildung ist uns im Landkreis Schweinfurt sehr wichtig. Bildung verstehen wir ganzheitlich, als einen Begleiter für das ganze Leben.
Bildung beginnt bereits im Kindesalter, zum Beispiel durch den Besuch im Kindergarten. In jungen Jahren begegnet die Bildung den Menschen in der Schule und beim Erlernen eines Berufs oder der Aufnahme eines Studiums. Auch nach der Ausbildung und im höheren Alter bleibt Bildung ein wichtiger Bestandteil des Lebens, wie etwa beim Erlernen einer neuen Sprache oder im Umgang mit der Digitalisierung.
Außerdem begleitet Bildung den Menschen lebenslang in seiner Freizeit, beispielsweise wenn er im Musikverein ein neues Stück probt oder eine neue Sportart lernt.
Bildung ist und soll für alle Bürgerinnen und Bürger der Region Schweinfurt ein wichtiger Baustein sein, um die täglichen Herausforderungen besser meistern zu können und im Leben zufrieden und erfolgreich zu sein.
Unter weiterführende Leistungen finden Sie Informationen, Projekte und Netzwerktreffen zum Thema Bildung für Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis Schweinfurt.
Kontakt
Julia Saliger-Dreier
Mehr Informationen
Organisationseinheit
Stand: 21.11.2023
Ehrenamt und Teilhabe (20.2)
Ehrenamt und Teilhabe (20.2)
Weiterführende Leistungen
Ehrenamtlicher Sprachmittler-Pool
Bildungslotsen - Migranten helfen Migranten
Tag der offenen Gesellschaft
Sprache schafft Chancen "Hallo in Gochsheim"
Bildungsregion Stadt und Landkreis Schweinfurt
Runder Tisch "Bildung verbindet"
Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufs- und Schulabschlüsse
Das Gesundheitsprojekt - Mit Migranten für Migranten (MiMi)
eins:eins _Patenschaftsprojekte "Ankommen und Mitkommen"
Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse, Asyl, Ausbildung, Bildung, Bildung & Beruf, Bildung/Studium, Bildungsangebote, Flüchtlinge, Integration, Zuwanderer, Zuwanderung, Bildung für Neuzugewanderte, Migration, Einwanderung & Einbürgerung, Ausländer, Bildungslotsen, Ehrenamt, Bildungskoordination,
Organisationseinheiten
Schließen
Ansprechpartner
Kontakt
Mehr Informationen
Servicezeiten
Di-Fr vormittags und Do nachmittags
Einzeltermine nach Vereinbarung
Mo
08:00 - 12:00
Di
08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Mi
08:00 - 12:00
Do
08:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Fr
08:00 - 12:00
Organisationseinheit
Mehr Informationen