Bayerische Ehrenamtskarte
Die Ehrenamtskarte Bayern ist ein modernes Instrument der öffentlichen Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements.

- das 16. Lebensjahr vollendet haben,
- seit mindestens zwei Jahren gemeinwohlorientiert ein freiwilliges unentgeltliches Engagement von durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten von mindestens 250 Stunden jährlich leisten und die dafür keine Aufwandsentschädigung erhalten, die über einen Auslagenersatz hinaus geht,
- im Landkreis Schweinfurt wohnen
- als Reservist regelmäßig aktiven Wehrdienst in der Bundeswehr leisten, indem sie entweder in den vergangenen zwei Kalenderjahren insgesamt mindestens 40 Tage Reservisten-Dienstleistung erbracht haben oder in den vergangenen zwei Kalenderjahren ständiger Angehöriger eines Bezirks- oder Kreisverbindungskommandos waren oder
- einen Freiwilligendienst ableisten in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Inhaber einer Juleica (Jugendleiterkarte) sind.
- aktive Feuerwehrdienstleistende mit abgeschlossener Truppmannausbildung (Feuerwehrgrundausbildung) sind.
- aktive Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung für ihren jeweiligen Einsatzbereich sind.
- Inhabern des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten
- Feuerwehrdienstleistenden und Einsatzkräften im Katastrophenschutz und Rettungsdienst, die das Feuerwehrehrenzeichen des Freistaats Bayern bzw. die Auszeichnung des bayerischen Innenministeriums für 25-jährige oder 40-jährige aktive Dienstzeit erhalten haben.
- Reservisten, die seit mindestens 25 Jahren regelmäßig aktiven Wehrdienst in der Bundeswehr leisten, indem sie in dieser Zeit entweder insgesamt mindestens 500 Tage Reservisten-Dienstleistung erbracht haben oder in dieser Zeit ständiger Angehöriger eines Bezirks- oder Kreisverbindungskommandos waren und
- Ehrenamtliche, die nachweislich mindestens 25 Jahre mindestens 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich tätig waren
Den Inhabern der Ehrenamtskarte wurde in den letzten Jahren für ihr ehrenamtliches Engagement mit verschiedenen Aktionen des Landratsamtes Schweinfurt durch Landrat Töpper gedankt:
- freier Eintritt bei der Ufra
- Aufführung des Theater Maßbach in Gerolzhofen nur für Inhaber der Ehrenamtskarte
- Musikalisch-unterhaltsamer Abend mit der Gruppe "häisd'n'däisd vomm mee"
- Freilichtbühne Sömmersdorf mit den Stück "Don Camillo und das rothaarige Mädchen"
Akzeptanzpartnervertrag regelt Vergünstigungen und Zugaben, die Sie Inhabern der Bayerischen Ehrenamtskarte in Stadt und Landkreis Schweinfurt gewähren möchten.
Mit diesem Antragsformular kann die Bayerische Ehrenamtskarte im Landkreis Schweinfurt beantragt werden. Der Antrag ist für die Blaue und die Goldene Ehrenamtskarte verwendbar. Es kann sich um einen Erst- oder Folgeantrag mit Ausführung eines oder mehrer Ehrenämter handeln.
Vereine und Verbände können für ihre Mitglieder die bayerische Ehrenamtskarte hiermit gesammelt beantragen. Eine Anerkennung für ehrenamtliches Engagement für Bürger/innen mit Wohnsitz im Landkreis Schweinfurt.
Kontakt
Organisationseinheit
Ehrenamt und Teilhabe (20.2)
Weiterführende Themen
Ansprechpartner
Kontakt
Montag – Freitag | 09.00 - 12.00 Uhr |
Dienstag | 14.00 - 17.00 Uhr |