Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

© Anand Anders

Ausbildungskompass erscheint erstmals für den Landkreis

Betriebe können sich ab sofort für einen Eintrag in der Broschüre registrieren und zielgerichtet auf sich und die jeweiligen Ausbildungsberufe aufmerksam machen

Die Suche nach Auszubildenden stellt ansässige Unternehmen weiterhin vor große Herausforderungen, obwohl sie eine Vielzahl an interessanten Ausbildungsplätzen zu bieten haben. Für junge Menschen bedeutet die Suche nach einem Beruf oder einer Ausbildung oft die „Qual der Wahl“. Zusätzliche Unterstützung und Orientierung erhalten sie demnächst durch den Ausbildungskompass.

Der Ausbildungskompass, der im Juni 2022 erstmals für den Landkreis Schweinfurt erscheint, bringt junge Menschen und Betriebe in der Region direkt miteinander in Kontakt und vereinfacht so den Bewerbungsprozess für beide Seiten.

Die Broschüre, die unterstützt durch eine externe Agentur von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Schweinfurt in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft und den Wirtschaftsjunioren herausgegeben wird, bietet einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Dabei sind aber nicht nur die klassischen Lehrstellen in den jeweiligen Unternehmen aufgelistet, es finden sich zudem auch Informationen darüber, welche Betriebe einen Ferienjob, Praktika oder ein Duales Studium anbieten. Hinzu kommen Angaben, wo Interessierte den Bundesfreiwilligendienst, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr oder ein Freiwilliges Soziales Jahr ableisten können.

Ein Eintrag im Ausbildungskompass ermöglicht Unternehmen und Betrieben junge Menschen zielgerichtet auf sich aufmerksam zu machen. 65 Euro pro Ausbildungsangebot kostet der Eintrag. Insbesondere den kleinen und mittelständischen Unternehmen bietet der Ausbildungskompass ein kostengünstiges Angebot, um ihre Ausbildungsberufe darzustellen und so langfristig Nachwuchskräfte zu sichern.

Firmen, die dieses Angebot nutzen möchten, können sich ab sofort bis zum 11. März unter www.ausbildungskompass.de registrieren. Dort finden sich auch weitere Informationen über zusätzliche Optionen, um das jeweilige Unternehmen vorzustellen.

Damit Schülerinnen und Schüler, die sich gerade in der Phase der Berufsorientierung befinden, direkt erreicht werden, wird der Ausbildungskompass an allen Schulen des Landkreises verteilt und dort auch aktiv im Unterricht eingesetzt. Außerdem wird die Broschüre in den Rathäusern der Gemeinden und im Landratsamt kostenlos erhältlich sein.

Der Ausbildungskompass wird auch als digitale Version landkreisübergreifend abrufbar sein. Dort ist auch eine Umkreissuche für Jobs programmiert. Hierrüber wird angezeigt, wie Interessierte mit Bus und Bahn ihre jeweils präferierte Ausbildungsstelle erreichen können.

Über 100 Berufsbilder – inhaltlich ansprechend und optisch hochwertig dargestellt – werden in der Broschüre abgebildet sein. Für nahezu alle Ausbildungsprofile wird es außerdem einen Info-Film geben, der über einen QR-Code aufgerufen werden kann. Über die Homepage kann auch ein Berufecheck durchgeführt werden: Dabei können die jungen Nutzer/-innen ihre Wunschbranche mit den eigenen Stärken und den bevorzugten Schulfächern kombinieren, um per Mausklick eine Auswahl der dazu passenden Berufe zu finden. Auf diese Weise kann bereits eine kleine Vorauswahl getroffen werden, welcher Beruf ganz besonders gut zu den jeweiligen Interessenten passt.