Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige

-

Minderjährige erhalten einen Vormund/Pfleger, wenn die Eltern an der Ausübung der elterlichen Sorge kraft Gesetzes oder aus anderen Gründen, z. B. nach einem familiengerichtlichen Beschluss gehindert sind.

Der Vormund/Pfleger wird vom Familiengericht ausgewählt und bestellt. Dem Vormund/Pfleger obliegt die rechtliche Vertretung des Minderjährigen bei der Ausübung der Personen- und Vermögenssorge im jeweils übertragenen Umfang. Er hält regelmäßig persönlichen Kontakt zum Mündel/Pflegling.

Die Vormundschaft/Pflegschaft endet mit der Volljährigkeit des Kindes oder Wegfall des rechtlichen Hindernisses. Im Falle einer gesetzlichen Amtsvormundschaft (1786 BGB) mit der Volljährigkeit der Mutter.

 

Eintritt kraft Gesetzes oder Feststellung der Notwendigkeit einer Vormundschaft/Pflegschaft und Auswahl des Vormunds/Pflegers durch das Familiengericht.

 

Kontakt

Maria-Anna Haupt

Olga Mensch

Florentina Müller

Patricia Fritsche

Organisationseinheit

Stand: 22.08.2022
Vormundschaft-Pflegschaft (21.5)
Amtsvormundschaft, elterliche Sorge, minderjährig, Amtsvormundschaft, elterliche Sorge, Amtspflegschaft, Vormundschaft, Vormund,