Verkehrsverbund und Verbundraumerweiterung
Erweiterung des aktuellen Verkehrsverbundes (VVM) aus Stadt und Landkreis Würzburg, Landkreise Kitzingen, Main-Spessart um Stadt und Landkreis Schweinfurt, Landkreise Bad Kissingen, Haßberge und Rhön-Grabfeld
Verkehrsverbund und Verbundraumerweiterung
Ein Verkehrsverbund ist ein rechtlicher und organisatorischer Zusammenschluss von Gebietskörperschaften und/oder Verkehrsunternehmen zur gemeinsamen und abgestimmten Durchführung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).
Die Erweiterung des aktuellen Verkehrsverbundes aus Stadt und Landkreis Würzburg sowie die Landkreise Kitzingen und Main-Spessart (VVM) um Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie die Landkreise Bad Kissingen, Haßberge und Rhön-Grabfeld ist ein bereits lang gehegter Wunsch und erklärtes politisches Ziel der genannten Aufgabenträger in der Region Mainfranken.
Vorarbeiten zur Erweiterung des Verkehrsverbundes:
Wabenplan
Die Berechnung der Fahrpreise erfolgt über ein Wabensystem. Der Wabenplan wurde zum 01. August 2021 im Landkreis Schweinfurt eingeführt.
Verkehrserhebung
Da innerhalb des Verkehrsverbundes ohne Kauf eines zusätzlichen Fahrscheins umgestiegen werden kann, ist es von zentraler Bedeutung, diese sogenannten Umsteiger über eine Verkehrserhebung zu ermitteln. Um möglichst exakte Ergebnisse zu erlangen, müssen hier die Schulferien oder Umwelteinflüsse, wie etwa das Wetter, herausgenommen werden. Die Erhebung dauert daher genau ein Jahr und beginnt ab dem 23. April 2022 bis 22. April 2023. Weitere Informationen unter https://www.nahverkehr-zaehlt.de/.
Einnahmeaufteilung
Da im Verkehrsverbund nur noch ein Fahrschein pro Fahrt verkauft wird, mit dem aber mehrere Verkehrsmittel benutzt werden können, muss ein Aufteilungsmechanismus dieser Einnahmen auf die beteiligten Verkehrsunternehmen gefunden werden. Basis für diese Berechnung ist die oben genannte Verkehrserhebung.
Kontakt
Organisationseinheit
Mobilität und Energie (12.3)