Unterhaltsanspruch der nichtverheirateten Mutter aus Anlass der Geburt
-
§ 1615 l des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist die Grundlage für den Unterhaltsanspruch der nicht mit dem Vater ihres Kindes verheirateten Mutter. Dieser Anspruch besteht in der Regel für die Dauer von 6 Wochen vor bis 8 Wochen nach der Geburt; unter bestimmten Voraussetzungen kann sich dieser Zeitraum verlängern.
Die Höhe des zu gewährenden Unterhalts richtet sich nach dem Einkommen der Mutter, das sie ohne die Geburt zur Verfügung hätte, wird aber durch die Leistungsfähigkeit des Vaters möglicherweise eingeschränkt.
Die Belange des Kindes und die bestehenden Möglichkeiten der Kinderbetreuung sind zu berücksichtigen.
Persönliche Vorsprache des betreuenden Elternteils nach Terminvereinbarung
Kontakt
Organisationseinheit
Beistandschaft-Beurkundung-Unterhaltsvorschuss (21.4)
Weiterführende Themen
Ansprechpartner
Kontakt
Zuständig für Beistandschaften, Beratungen in Unterhaltsfragen und Beurkundungen
Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte für persönliche Vorsprachen und Beurkundungen einen Termin.