Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Pflegschaft

Ergänzungspflegschaft

Eine Ergänzungspflegschaft wird für besondere Angelegenheiten vom Familiengericht angeordnet.

Dies können z. B. sein:

  • Wahrnehmung der elterlichen Vertretung, wenn die Eltern an der Besorgung von Angelegenheiten (tatsächlich oder rechtlich) verhindert sind; 
  • Wahrung der künftigen Rechte einer Leibesfrucht u.a.

Die Ergänzungspflegschaft ist auf bestimmte Teilbereiche der elterlichen Sorge und meist zeitlich durch den Aufgabenkreis beschränkt.

 

Antrag beim für den Wohnort des Kindes zuständigen Familiengericht.

Feststellung des Erfordernisses durch die zuständigen Familiengerichte.

Führung der Ergänzungspflegschaft beim für den Wohnort des Kindes zuständigen Jugendamt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Feststellung der Notwendigkeit und Bestellung durch die Familiengerichte.

Wird das Jugendamt zum ERgänzungspfleger bestellt, wird diese i.d.R. am Wohnort des Kindes geführt.

 

 

Kontakt

Maria-Anna Haupt

Olga Mensch

Florentina Müller

Patricia Fritsche

Organisationseinheit

Stand: 28.12.2020
Vormundschaft-Pflegschaft (21.5)
Vormund, Vormundschaft,