
Mobilitätskonzept Landkreis Schweinfurt
Aktuelles Konzept zur Verbesserung und Optimierung des Nahverkehrs im Landkreis Schweinfurt

Um die regionale Daseinsversorge seiner Bürgerinnen und Bürger durch eine nachhaltige Verbesserung der Mobilität in Zukunft sicherzustellen und den Standort Landkreis Schweinfurt als Wohn- und Wirtschaftsstandort attraktiver zu machen, plant der Landkreis Schweinfurt die Erstellung eines Mobilitätskonzeptes.
Das vorrangige Projektziel ist die nachhaltige Sicherung von Mobilität im Landkreis Schweinfurt. Es sollen alternative und zukunftsfähige Mobilitätsangebote geschaffen werden, die eine echte Alternative zum vorherrschenden motorisierten Individualverkehr (MIV) mit seinen nachteiligen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt darstellen.
Das Mobilitätskonzept besteht aus vier Phasen:
Phase 1: Bestandsaufnahme (abgeschlossen)
- Datenerhebung der Landkreisstruktur
- Fahrgastzählungen
- Analyse vorhandener Mobilitätsangebote
Phase 2: Beteiligungsphase (abgeschlossen)
- Haushaltsbefragung
- Expertenbefragung: Verkehrsunternehmen, Bürgermeister, Allianzen, ÖPNV-Beirat
- Bürgerworkshop
Phase 3: Konzeptionsphase (laufend)
- Vergleich der Planungsskizzen mit den Ergebnissen der Beteiligungsphase
- Erstellung des Mobilitätskonzeptes mit einem Maßnahmenplan
Phase 4: Umsetzungsphase (in Planung)
- Umsetzungsplanung des Maßnahmenplans mit kurz-, mittel-, langfristigen Maßnahmen

Mobilität und Energie (12.3)
Weiterführende Leistungen
Weiterführende Themen
Ansprechpartner
Michael Graber
Arbeitsbereichsleiter
Schrammstr. 1
97421 Schweinfurt