Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Familienbildung

Mit den familienbildenden Angeboten und Strukturen trägt der Landkreis Schweinfurt zusammen mit seinen Kooperationspartnern dazu bei, dass Familien und deren Erziehungspartner darin unterstützt werden, ihre Erziehungskompetenz und Erziehungsverantwortung besser wahrnehmen zu können. Ziele und Aufgaben der Familienbildung ergeben sich aus §16 SGB VIII „Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie.“

Aktuell: Elternbefragung, für alle Eltern mit  Kindern unter 18 Jahren aus dem Landkreis Schweinfurt

Hier geht es zur Befragung: https://www.umfrageonline.com/c/landkreisschweinfurtfamilienbildung
anonym, Teilnahme ab sofort möglich bis 06.10.2023 

Ziel der anonymen Kurzumfrage, bequem zum Anklicken, ist es Ihre aktuellen Bedürfnisse und Wünsche als Familien im Landkreis Schweinfurt zu erfragen. Nutzen Sie die Chance, jetzt Ihre Ideen einzubringen! Helfen Sie uns herauszufinden, welche Angebote und Themen für Sie interessant sind. An welchen Orten und zu welchen Preisen sind Veranstaltungen für Eltern und Familien sinnvoll? Als Belohnung winken tolle Angebote für unsere Kinder und Familien im Landkreis Schweinfurt.

Lediglich 5 Minuten Zeit benötigen Sie, um die Kurzumfrage in Ihrer gewünschten Sprache zu beantworten. Klicken genügt, sie können aber auch Kommentare abgeben. Alle Angaben sind dabei anonym und werden nur für die Familienbildung im Landkreis Schweinfurt verwendet. Die Online-Umfrage erfüllt die bayrischen Datenschutzbestimmungen. 

Sollten sich Rückfragen zur Elternbefragrung ergeben, können Sie sich gerne beim Amt für Jugend und Familie an Frau Handwerker, Tel. 09721/55-518, Email: familienbildung@lrasw.de, wenden. 

Herzlichen Dank für Ihr Engagement!

Ihre FAMILIENBILDUNG - Landkreis Schweinfurt

 

Eltern und Erziehungspartner leisten mit der Erziehung ihrer Kinder einen unverzichtbaren nicht zu ersetzenden Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft. Familienbildung möchte daher Paare, (werdende) Eltern und Erziehungspartner darin unterstützen, die Entwicklung ihrer Kinder positiv zu fördern und den Erziehungsalltag mit der Familie gemeinsam bestmöglich bewältigen zu können. Familienbildung aktiviert Nachbarschaftshilfen und soziale Netzwerke. Ob Freizeitgestaltung oder Informationen zu einem Erziehungsthema, ob regelmäßige offene Elterncafés oder individuelle Beratung im vertrauensvollen Gespräch – all das gehört zur Familienbildung.

Neu: der digitale kostenlose Familienwegweiser „Familie & Freizeit“ Landkreis Schweinfurt, jetzt auch mit Informationen aus der Stadt Schweinfurt!

Auf dem digitalen Familienwegweiser des Landkreises Schweinfurt finden Eltern bereits seit 2020 bequem per Smartphone, Tablet oder Computer tagesaktuelle Veranstaltungen, Vorträge, Kinderbetreuungsangebote sowie Freizeittipps für die ganze Familie. Inklusive Navigation,- Mail,- und Telefonfunktion.
Die Stadt Schweinfurt hat sich ab April 2023 dieser inzwischen allseits beliebten Online-Plattform angeschlossen. Somit finden Eltern, werdende Eltern, Großeltern oder alleinerziehende Eltern eine nochmals größere Vielfalt an Angeboten aus der gesamten Region Schweinfurt.

Weiterhin sehen Sie dort viele praktische Videoclips zu Erziehungsfragen und gesundem Aufwachsen von Kindern sowie kurze Erklärfilme zu Familienleistungen wie z.B. Kindergeld und anderen attraktiven Unterstützungsangeboten.

 
www.familie-sw.de

 

     
     
          Konzept zur Familienbildung    

ELTERNTALK

ELTERNTALK bietet moderierte Gesprächsrunden für Eltern zu den Themen Erziehung, MedienKonsumSuchtvorbeugung und gesundes Aufwachsen in der Familie. ELTERNTALK richtet sich an alle Eltern mit Kindern von 0 bis 18 Jahren.

Eltern bekommen bei ELTERNTALK Unterstützung für die Bewältigung ihres Erziehungsalltags. Ziel von ELTERNTALK ist, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu bestärken und zu unterstützen. Dabei sind die Eltern die Hauptakteure. Sie treffen sich in privaten Gesprächsrunden bzw. bei Bedarf auch online mit ca. 4-8 Eltern, diese werden von einer geschulten Moderatorin oder einem Moderator, selbst Mutter oder Vater, begleitet. Im Vorfeld wird ein gemeinsames Thema vereinbart und dazu aktuelles Informationsmaterial ausgewählt.

§ 16 Sozialgesetzbuch VIII

Das Amt für Jugend und Familie im Landkreis Schweinfurt baut derzeit ein Netzwerk für Familienbildung auf. Bei Fragen zu konkreten Angeboten wenden Sie sich bitte an die genannte Ansprechpartnerin.

Kontakt

Kreisjugendpflegerin
Andrea Handwerker

Organisationseinheit

Stand: 09.06.2021
Soziale Dienste 2 (21.2)
Bildung, Elternbildung, Familie, Familienhilfe, Familienbildung, digitaler Familienwegweiser, Angebote, Koordinierungsstelle Familienbildung, Informationen, Erziehung,