Menü
© Anand Anders

Mainfranken wird Heimat für Social Startups

Neue Anlaufstelle des Social-Startup-Hub Bayern entsteht im Gründerzentrum GRIBS Schweinfurt

Schweinfurt – Die Region Mainfranken erhält eine neue Anlaufstelle für soziales Unternehmertum: Im Gründerzentrum GRIBS in Schweinfurt entsteht ein regionaler Standort des Social-Startup-Hub Bayern (SSHB). Damit wird ein zentraler Ort geschaffen, an dem soziale Gründer:innen unterstützt, vernetzt und beraten werden – mit dem Ziel, gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch zu lösen.

Unternehmerisch denken, gesellschaftlich handeln
Social Startups entwickeln Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen, etwa in den Bereichen Bildung, Klima, Integration oder Gesundheit. Der SSHB unterstützt diese Gründungen mit kostenlosen Beratungsangeboten, Veranstaltungen und einem starken Netzwerk in ganz Bayern.

Neue Anlaufstelle für Mainfranken
Mit dem neuen Standort in Schweinfurt wird der SSHB erstmals auch in Mainfranken prä-sent. Im Fokus steht die persönliche Begleitung von Menschen mit Gründungsideen oder bereits aktiven Social Startups. Der Hub soll zum Treffpunkt für Austausch, Kooperation und gesellschaftlichen Impact werden.

Starke Partner: GRIBS und Social Entrepreneurship Akademie
Das Gründerzentrum GRIBS ist seit über 30 Jahren die erste Adresse für Gründungsbera-tung in Schweinfurt. Mit individueller Unterstützung, flexiblen Büroräumen und einem starken Netzwerk bietet es optimale Voraussetzungen für junge Unternehmen – jetzt auch speziell für Social Startups.

Der Social-Startup-Hub Bayern ist ein Projekt der Social Entrepreneurship Akademie und wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Ansprechpartner für Rückfragen: Patrick Grimmeisen, Leitung SSHB Schweinfurt, grimmeisen@gribs.de

(Quelle: GRIBS Schweinfurt)