Menü
© Anand Anders
In Gerolzhofen eröffneten Landrat Florian Töpper und Erster Bürgermeister Thorsten Wozniak gemeinsam mit Radverkehrsbeauftragten Ursula Schmidt (vorne, vierte von links) die STADTRADELN-Aktion 2025 im Landkreis Schweinfurt.

Aktion STADTRADELN 2025 offiziell im Landkreis gestartet

Eröffnung in Gerolzhofen - Anmeldung weiterhin möglich – Gemeinsam Fahrradkilometer sammeln und wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten

Landkreis Schweinfurt. Eine besondere Aktion findet auch in diesem Jahr wieder statt: Landrat Florian Töpper hat zusammen mit Erstem Bürgermeister Thorsten Wozniak den Stadtradeln-Zeitraum für 2025 eröffnet.

Die gemeinsame Eröffnungsrundfahrt führte mit der Klasse 5b der Ludwig-Derleth-Realschule und Mitgliedern des Stadtrats vom Marktplatz in Gerolzhofen über Brünnstadt nach Frankenwinheim und zurück.

„Unser erklärtes Ziel ist es, den Radverkehr im Landkreis weiter zu stärken und noch fahrradfreundlicher zu werden. Damit alle schnell und sicher ans Ziel kommen, bauen wir zusammen mit unseren Landkreis-Gemeinden die Radinfrastruktur im Landkreis weiter aus“, sagte Landrat Töpper bei der Eröffnung.

Landkreis Schweinfurt ist von 05. bis 25. Mai 2025 dabei – Anmeldung weiterhin möglich

Bei der Aktion des Städtenetzwerks Klima-Bündnis geht es darum, im Zeitraum von 21 Tagen gemeinsam möglichst viele Alltagswege, ob zur Arbeit, in die Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit, mit dem Fahrrad zurückzulegen. Der Landkreis ist zum zweiten Mal dabei.

Mit dem Wettbewerb leistet der Landkreis gemeinsam mit seinen Gemeinden einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich bis zum 25. Mai zu beteiligen und für ihre Gemeinde in die Pedale zu treten.

Die Registrierung ist noch bis zum Ende des Aktionszeitraums unter https://www.stadtradeln.de/landkreis-schweinfurt über den grünen Button - Jetzt mitmachen! - bzw. über die STADTRADELN-App möglich. Bürgerinnen und Bürger können im Team ihrer Gemeinde radeln, aber auch eigene Unterteams gründen.

Zuschuss für die aktivste Gemeinde

Die fahrradaktivsten Einzelpersonen und Teams dürfen sich am Ende des Aktionszeitraums auf attraktive Preise freuen. So wird zum Beispiel in der aktivsten Schule ein Fahrrad-Aktionstag organisiert und die fleißigste Gemeinde bekommt einen Zuschuss zu einer Rad-Abstellanlage in Höhe von 400 Euro vom Landkreis.

Darüber hinaus gibt es nützliche Sachpreise wie Fahrrad-Reparatursets und Handyhalter zu gewinnen.

Raderlebnisse über Social Media teilen

Der Landkreis ist auch auf Facebook (@LandratsamtSchweinfurt) und Instagram (@landkreisschweinfurt) zu finden. Alle Teilnehmenden können ihre Erlebnisse unterwegs auf den schönen Routen des Landkreises gerne unter dem Hashtag #StadtradelnRegionSchweinfurt teilen und den Landkreis Schweinfurt markieren.

Weitere Informationen zum Stadtradeln und zum Radverkehr allgemein finden Interessierte auf der Homepage des Landratsamtes unter: https://www.landkreis-schweinfurt.de/radverkehr.

Bei Fragen können Bürgerinnen und Bürger auch gerne den direkten Kontakt ins Landratsamt aufnehmen, per E-Mail unter ursula.schmidt@lrasw.de oder telefonisch unter 09721/55-732.