Menü
© Anand Anders
Eine der drei Stationen der Busexkursion. Familie Merthen und Rudolph aus Ebertshausen gewann 2023 für die gelungene Umnutzung und Kernsanierung eines alten landwirtschaftlichen Gebäudes zum Wohnhaus den Landkreis-Preis „Punctum“

Innenentwicklung vor Ort erleben: Kostenfreie Busexkursion durch den Landkreis Schweinfurt

Gelungene Projekte der Innenentwicklung werden am 18. Juni vor Ort vorgestellt – Anmeldung ab sofort möglich

Landkreis Schweinfurt. Der Landkreis Schweinfurt hat sich seit mehr als 15 Jahren den Themen Innenentwicklung und Flächensparen verschrieben und bereits eine Vielzahl an erfolgreichen Projekten umgesetzt.

Ein zentrales Ziel der Innenentwicklung ist es, die Ortsmitten im Landkreis Schweinfurt weiter zu stärken und dauerhaft attraktiver zu machen, denn lebendige Ortskerne sind für die Dorfgemeinschaften ein wichtiger Identitätsfaktor.

Gelungene Beispiele der Innenentwicklung am 18. Juni vor Ort entdecken

Wo im Landkreis wurden diese Ziele bereits konkret erfüllt? Genau hier setzt das neue Angebot für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis an: Das Flächensparmanagement der Regierung von Unterfranken und das Regionalmanagement am Landratsamt Schweinfurt laden am Dienstag, den 18. Juni 2024, zu einer gemeinsamen Busexkursion durch den Landkreis Schweinfurt ein.

Dabei sollen insgesamt drei erfolgreiche Innenentwicklungsbeispiele vor Ort vorgestellt und erlebbar gemacht werden. Besichtigt werden das Areal der alten Konservenfabrik in Gochsheim, das in ein vielseitiges Wohngebiet umgewandelt wurde („Grüne Mitte“), ein ehemaliger Leerstand in Ebertshausen, der dank privater Sanierung wieder reaktiviert werden konnte (Preisträger des Gestaltungspreises des Landkreises „punctum“ 2023) sowie die Neue Mitte in Niederwerrn, die – nach Fertigstellung - ein Bürgerzentrum mit Café, Energiescheune und Museum beherbergen wird.

Die Vorstellung dieser gelungenen Beispiele für Innenentwicklung im Landkreis soll die Wege und Chancen der Innenentwicklung sowohl anhand von gemeindlichen als auch privaten Beispielen beleuchten und einen Austausch zum Thema ermöglichen.

Beginn der Busexkursion ist am 18. Junium 15 Uhr in Gochsheim (Rathaus der Gemeinde Gochsheim, „Am Plan"). Zuvor ist bereits um 14 Uhr ein Zustieg in den Shuttle-Bus in Niederwerrn am Sportplatz des VfL Niederwerrn („Jahnstraße“) und um 14.20 Uhr in Schweinfurt am Landratsamt (Haltestelle „Gunnar-Wester-Straße“) möglich. Teilnehmende werden gebeten, bei ihrer Anmeldung anzugeben, an welcher der Stationen sie zur Gruppe hinzustoßen möchten.

Die Veranstaltung endet um 19 Uhr in Niederwerrn. Anschließend ist eine Rückfahrt mit dem Bus nach Schweinfurt an das Landratsamt und nach Gochsheim an das Rathaus („Am Plan“) möglich.

Anmeldung läuft bis zum 13. Juni

Die Anmeldung ist bis spätestens zum 13. Juni 2024 per E-Mail an innenentwicklung@lrasw.de oderunter www.landkreis-schweinfurt.de/buergerfahrt möglich. Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt.

Weitere Informationen zur Exkursion gibt es unter www.landkreis-schweinfurt.de/innenentwicklung. Dort kann auch der Veranstaltungs-Flyer mit allen wichtigen Informationen eingesehen werden.

Die Busexkursion findet im Rahmen des „Monats des Flächensparens“ statt, der durch die Bayerische Flächensparoffensive (angesiedelt am Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) initiiert wurde. Verschiedene Angebote ermöglichen im Juni 2024 eine bayernweite Darstellung und Wahrnehmung von gelungenen Innenentwicklungsmaßnahmen.