Menü
© Anand Anders
Im Bild von links: Thomas Lindörfer (BRK-Kreisgeschäftsführer), Holger Merz (Vorsitzender BRK-Kreisverband Schweinfurt), Ulfert Frey (Leitung Regionalmanagement Landratsamt), Landrat Florian Töpper, Frank Deubner (Regionalmanagement Landratsamt) und LEADER-Koordinator Daniel Pascal Klaehre.

Investition in Bevölkerungsschutz: LEADER-Fördermittel für das Rotkreuz-Zentrum Schweinfurt

Förderung für Aufbau des Rotkreuz-Zentrums Schweinfurt für Bevölkerungsschutz und Resilienz

Landkreis Schweinfurt. Erfreuliche Nachrichten: Das Bayerische Rote Kreuz (BRK), Kreisverband Schweinfurt, kann mit dem Aufbau des Rotkreuz-Zentrums Schweinfurt für Bevölkerungsschutz und Resilienz in die nächste Phase starten. Das BRK erhält 350.000 Euro aus dem LEADER-Förderprogramm.

Voraussetzung für die Förderung war auch ein positiver Beschluss des Lenkungsausschusses der Lokalen Aktionsgruppe Schweinfurter Land e. V. (LAG). LAG-Vorsitzender, Landrat Florian Töpper, freut sich gemeinsam mit LEADER-Koordinator Daniel Pascal Klaehre und den Projektverantwortlichen: „Der Katastrophen- und Bevölkerungsschutz haben einen sehr hohen Stellenwert bei uns im Landkreis Schweinfurt. Der Aufbau des Rotkreuz-Zentrums ist insofern ein bedeutsames Projekt für unsere Region mit vielfältigem Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger“, sagt Landrat Töpper.

„In dem Rotkreuz-Zentrum können wir nicht nur unsere Dienste im Sozialen und in der Hilfsorganisation besser vernetzen, sondern auch unsere ehrenamtlichen Helfer umfassend ausbilden und vorbereiten, um zukünftige Krisen und Katastrophen besser zu bewältigen und die Bevölkerung zu schützen“, erklärt BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Lindörfer.

Für das Rotkreuz-Zentrum werden zwei Gebäude des ehemaligen Bauhofs der US-amerikanischen Armee in der Franz-Schubert-Straße in Schweinfurt im Bestand saniert.

In den Gebäuden werden Büros, Ausbildungs- und Gruppenräume sowie Funktionsräume wie eine Küche, eine Fahrzeuggarage und Lagerräume eingerichtet, die im Einsatzfall zur Kriseneinsatz-Zentrale umfunktioniert werden können.

Die LEADER-Mittel in Höhe von 350.000 Euro dienen konkret der Sanierung der Dächer der beiden Gebäude mit Installation einer PV-Anlage.

Information zum LEADER-Programm

Mit dem LEADER-Programm des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) fördern die EU und das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die ländlichen Regionen auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Entwicklung – ganz nach dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“.

Im Landkreis Schweinfurt ist die Lokale Aktionsgruppe Schweinfurter Land e. V. (LAG) seit 2008 verantwortlich für die Umsetzung von LEADER-Projekten und -Maßnahmen.

Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.lag-schweinfurterland.de