Die Region Mainfranken GmbH stellt ab sofort sieben neue regionale Innovationskooperationen vor, die eindrucksvoll zeigen, wie stark der High-Tech-Standort Mainfranken vernetzt ist. Die Porträts der Best-practice-Beispiele werden in den kommenden drei Wochen auf der Website www.mainfranken.org sowie auf den Social-Media-Kanälen der Regionalentwicklungsgesellschaft veröffentlicht.
Die vorgestellten Partnerschaften stammen aus den fünf regionalen Kompetenzfeldern und reichen von der Sensorik über Kunststofftechnik bis zu digitalen Zukunftstechnologien. Die beteiligten Unternehmen und Institutionen arbeiten in enger regionaler Kooperation daran, Produkte zu verbessern, Prozesse effizienter zu gestalten oder gemeinsam neue Technologien zu entwickeln.
In der aktuellen Serie werden folgende Kooperationen ausführlich präsentiert:
- MÜNCH GmbH und XRify GmbH
- SKZ – Das Kunststoffzentrum und iNDTact GmbH
- Technologietransferzentrum Haßfurt
- Weingut Horst Sauer und LZR GmbH
- Koenig & Bauer Kyana und das Steinbeis-Forschungszentrum Design & Systeme
- Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und Geis Group
- Center for Applied Energy Research e.V. (CAE) und va-Q-tec Thermal Solutions GmbH
„Mainfranken gehört in seinen Kompetenzfeldern zu den innovativsten Regionen in Deutschland. Was diese Kooperationen zeigen: Hier entstehen Fortschritt und Lösungen durch partnerschaftliches Miteinander. Als Region Mainfranken GmbH bringen wir Akteure zusammen, schaffen Vertrauen – und machen diese Erfolge nachhaltig sichtbar,“ so Emanuel Friehs von der Region Mainfranken GmbH.
Mit der Veröffentlichung setzt die Region Mainfranken GmbH ihre erfolgreiche Porträtserie fort. Ziel ist es, die Innovationskraft der Region zu unterstreichen, regionale Vorreiterprojekte sichtbarer zu machen und andere Unternehmen zu ermutigen, selbst aktiv Kooperationen mit Partnern aus der Region einzugehen.
Über die Region Mainfranken GmbH:
Als Trägerplattform der Regiopolregion Mainfranken und Regionalentwicklungsgesellschaft der mainfränkischen Landkreise, der kreisfreien Städte Würzburg und Schweinfurt sowie der Wirtschaftskammern bündelt die Region Mainfranken GmbH die regionalen Kräfte in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zur Positionierung Mainfrankens im nationalen und internationalen Standortwettbewerb. Durch zielorientiertes Standortmarketing wird Mainfranken für potenzielle Fachkräfte, Investoren und Interessenten sichtbar.
Die Gesellschafter der Region Mainfranken GmbH sind neben den beiden kreisfreien Städten Würzburg und Schweinfurt die sieben mainfränkischen Landkreise Bad Kissingen, Haßberge, Kitzingen, Main‐Spessart, Rhön‐Grabfeld, Schweinfurt und Würzburg sowie die IHK Würzburg‐Schweinfurt und die Handwerkskammer für Unterfranken.
Für Rückfragen: Emanuel Friehs, Telefon: 0931-452652-0, E-Mail: friehs@mainfranken.org
Bildnachweis: Samuel Becker / Region Mainfranken GmbH