Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Kultur in alten Mauern

Außergewöhnliche Veranstaltungen an historischen Orten

Der Landkreis Schweinfurt steht für regionale Kultur und regionale Identität. Vielfältig und beeindruckend sind nicht nur seine Geschichte und Bauwerke – auch unsere gelebte Tradition und das kulturelle Angebot im Landkreis Schweinfurt ist sehens- und genießenswert.

Seit 2018 präsentiert der Landkreis unter dem Motto „Kultur in alten Mauern“ ausgewählte Veranstaltungen in und aus seinen Gemeinden. Die Kombination aus Baukultur und gelebter Kultur charakterisiert die Reihe und sorgt für ganz besondere Momente.

Nächste Veranstaltungen

16. - 24. September 2023, 19.30 Uhr
Theaterhaus Gerolzhofen
Centgasse 4, 97447 Gerolzhofen

13 Jahre "Kleines Stadttheater Gerolzhofen" – Zeit für eine Revue zum schrägen Jubiläum.

Unter der Regie von Silvia Kirchhof präsentiert das Ensemble an 5 Terminen seine unglaubliche Vielfalt in Texten, Musik und Tanz. Schräge, witzige, aber auch besinnliche Augenblicke werden das Publikum verzaubern.

Am 16. und 17. September 2023 sowie am 22., 23. und 24. September 2023 wird das schräge Jubiläum im Theaterhaus Gerolzhofen zelebriert.

Eintritt: 20 € VVK, 23 € AK; VVK in der Tourist-Information Gerolzhofen, im Modehaus Iff und in der Buchhandlung im Teutschhaus sowie telefonisch beim Theaterhaus Gerolzhofen

Veranstalter: Kleines Stadttheater Gerolzhofen e.V.

Kontakt: Theaterhaus Gerolzhofen, info@theaterhaus-gerolzhofen.de, 09382-3100228

Sonntag, 17. September 2023, 18 Uhr
Bürgersaal im historischen Rathaus Grettstadt
Hauptstraße 1, 97508 Grettstadt

Wie kreiert man ein musikalisches Festtagsmenü aus den unterschiedlichsten Zutaten?

Man nehme zwei Rhöner Holzblasinstrumente, ein niederbayerisches Hackbrett, einen Kontrabass und eine Gitarre – fertig ist das Damenquintett, das sich nicht so leicht einem Genre zuordnen lässt. Denn die Musikerinnen bearbeiten und verändern sehr gerne ihre Lieblingsstücke aus dem Bereich der heimatlichen und internationalen Folklore und schaffen so ihren ganz eigenen Musikstil.

Ergebnis ist ein musikalisch anspruchsvolles "Menü" aus abwechslungsreichen "Gängen" – von spritzig-temperamentvoll bis melancholisch-nachdenklich, aber immer dargeboten mit Überzeugung und Herzblut.

Eintritt: 12 € VVK, 14 € AK; VVK im Grettschter Lädla ab 04. September 2023

Veranstalter: Kulturfreunde Grettstadt in Kooperation mit der Gemeinde Grettstadt

Kontakt: Manfred Scheuermann, mano-scheuermann@t-online.de, 09729-555

Freitag, 22. September 2023, 20 Uhr
Altes Rathaus Gerolzhofen
Marktplatz 20, 97447 Gerolzhofen

Steffi List, Singer/Songwriterin aus dem Landkreis Schweinfurt, hat im April dieses Jahres ihr achtes Album in Eigenregie veröffentlicht. Zehn deutschsprachige Songs aus verschiedenen musikalischen Genres sind auf ihrem aktuellen Album "Immer nach vorn" zu hören und versprechen tiefe Einblicke in ihr Leben und Wirken.

Dass sich die Künstlerin nicht in eine musikalische Schublade stecken lässt, ist schon längst bekannt und hörbar. Mit ihrer Band präsentiert sie eine Art "Best-of" aus ihren Alben – ein abwechslungsreiches Programm aus englisch- und deutschsprachigen Songs aus den Bereichen Rock, Pop und Balladen.

Mit dabei sind Andi "Wuschi" Meyer (Gitarre), Bernie Schmee (Bass) und Michael Fleischmann (Drums).

Eintritt: 18 € VVK, 20 € AK; VVK in der Tourist-Information Gerolzhofen ab 07. August 2023

Veranstalter: Tourist-Information Gerolzhofen 

Kontakt: Tourist-Information Gerolzhofen, info@gerolzhofen.de, 09382-903512

Freitag, 13. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Schloss Zeilitzheim
Marktplatz 14, 97509 Kolitzheim-Zeilitzheim

Der preisgekrönte Pianist Wojciech Waleczek präsentiert "Die größten Hits der klassischen Musik". Das Klavierkonzert des international renommierten Musikers umfasst Werke von Debussy, Bach und Chopin über Beethoven, Dvořák und Mozart bis hin zu Liszt, Albeniz und Paganini. Das barocke Landschloss in Zeilitzheim bietet für die Veranstaltung einen ganz besonderen Rahmen.

Eintritt: 15 €

Veranstalter: Förderkreis Schloss Zeilitzheim e.V.

Kontakt: Alexander von Halem, info@barockschloss.de, 09381-9389

Freitag, 20. Oktober 2023, 19.30 Uhr, 21 Uhr und 22.30 Uhr
Stadtpfarrkirche Maria vom Rosenkranz
Marktplatz 1, 97447 Gerolzhofen

In diesem Jahr steht die Veranstaltung Kirchen(T)räume unter dem Thema „Lost Times“: Wann geht Zeit verloren? In der Corona-Hochphase sprachen viele, besonders junge Menschen, von "verlorenen Jahren" – aber kann man Zeit überhaupt verlieren? Oder ist es eher so, dass wir die uns geschenkte Zeit nicht sinnvoll nutzen? Wie gehen wir mit Zeit um?

Die Kombination aus toller Musik, bewegenden Liedtexten und darauf abgestimmten Psalmen und Bibeltexten regt zu eigenen Gedanken an. Die speziellen Lichteffekte lassen die Kirche tatsächlich einmal "in einem anderen Licht" erscheinen. Völlig neue Blickwinkel ermöglichen dabei auch die im Raum verteilten Liegen und Kissen, die zusätzliche Sitzmöglichkeiten bieten.

Gleich dreimal für jeweils ca. 60 Minuten ist die außergewöhnliche Licht- und Soundkomposition von Matthias Kram von MK Audio aus Gerolzhofen an diesem Abend zu bewundern.

Eintritt: 10 €

Veranstalter: Pfarrei Maria vom Rosenkranz Projektteam

Kontakt: Tourist-Information Gerolzhofen, info@gerolzhofen.de, 09382-903512

Sonntag, 22. Oktober 2023, 10 Uhr
Pilgerhof Altenmünster
Dörrgasse 1, 97488 Stadtlauringen-Altenmünster

Beim Kunst- und Kartoffelmarkt im Pilgerhof Altenmünster bieten Künstlerinnen und Künstler sowie Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus der Region ihre Arbeiten dar: Schmuckdesign, Webarbeiten, Töpferwaren, Drechselarbeiten und vieles mehr.

Ergänzt wird das Angebot durch Präsentationsstände zur Vielfalt der heimischen Kartoffel- und Apfelsorten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Eintritt: Der Eintritt ist frei.

Veranstalter: Pilgerhof GmbH

Kontakt: Pilgerhof Altenmünster, info@pilgerhof-altenmuenster.de, 09724-9999085

Freitag, 17. November 2023, 19 Uhr
Literaturhaus Wipfeld
Bachgasse 1, 97537 Wipfeld

Frau Dr. Wittmann-Klemm und der Lyrik-Kurs der VHS Schweinfurt wenden sich bei ihrem Gang durch die Literaturgeschichte den leiblichen Genüssen zu: Wie schildern Dichter in verschiedenen Jahrhunderten Essen und Trinken? Wie stehen sie und ihr Publikum dazu? Was hat das alles uns heute noch zu sagen?

Am 17. November 2023 findet eine Lesung zum Thema "essen + trinken" mit Vernissage statt. Die von Frau
Dr. Wittmann-Klemm gestalteten Bilder verbleiben für ca. 4 Wochen im Literaturhaus zur Besichtigung.

Eintritt: 6 €; VVK über Brigitte Diemer, 09384-8128

Veranstalter: Literaturhaus Wipfeld, Bachgasse 1, 97537 Wipfeld

Kontakt: Brigitte Diemer, poststelle@vg-schwanfeld.de, 09384-8128

Samstag, 02. Dezember 2023, 18 Uhr
Pilgerhof Altenmünster
Dörrgasse 1, 97488 Stadtlauringen-Altenmünster

Das Konzert lädt ein zum Innehalten und Einstimmen auf eine besondere Zeit – den Advent.

In einem stimmungsvollen Ambiente mit Kerzenschein können die Besucherinnen und Besucher zur Ruhe kommen und sich gemeinsam auf den Weg machen, um die Adventszeit zu erspüren. Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Begegnung.

Spenden sind willkommen und werden nach Abzug der Unkosten für einen guten Zweck weitergegeben.

Eintritt: Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist erforderlich.

Veranstalter: Pilgerhof GmbH

Kontakt: Pilgerhof Altenmünster, info@pilgerhof-altenmuenster.de, 09724-9999085

Für Veranstalterinnen und Veranstalter

Bewerbung für das 1. Halbjahr 2024

Eine Bewerbung für die Aufnahme Ihrer Veranstaltung im Landkreis Schweinfurt in die Reihe Kultur in alten Mauern 2024 ist für das erste Halbjahr 2024 bis zum 15.10.2023 möglich.

Bitte nutzen Sie dafür das Online-Bewerbungsformular auf dieser Seite und senden es ausgefüllt mit den im Formular genannten zusätzlichen Unterlagen an kultur@lrasw.de

Pro Veranstalter dürfen Bewerbungen für maximal 3 Veranstaltungen abgegeben werden, pro Gemeinde für maximal 5 Veranstaltungen. 

Anforderungen

  • Die Partner in den Gemeinden (Gemeinden, Vereine, Interessengruppen,…) organisieren die Veranstaltungen.
  • Die Veranstaltung muss im Laufe des beworbenen Jahres durchgeführt werden.
  • In die Veranstaltungsreihe können Veranstaltungen aufgenommen werden, die
    • nicht alltäglich sind,
    • in „alten Gemäuern“ (auch in Innenhöfen) stattfinden und
    • aus dem Bereich Literatur, Musik oder Ausstellungen kommen.

(Dorf-/Vereins-)Feste sind ausgeschlossen.

Leistungen des Landkreises

Das Sachgebiet Kreisentwicklung unterstützt die Veranstaltungen durch Öffentlichkeitsarbeit. Diese besteht aus folgenden Bestandteilen:

  • Präsentation der Veranstaltung auf der Webseite des Landratsamts
  • Eintragung der Veranstaltung in den Veranstaltungskalender der Tourist Information Schweinfurt 360°
  • Halbjährliche Broschüre: Gestaltung, Druck & Verteilung
  • Plakate: Gestaltung, Druck & Verteilung
  • Anzeigen in lokaler Presse sowie in überregionalen Kultur-Zeitschriften

Das Design für Plakate, Broschüre und Anzeigen ist einheitlich und erzeugt dadurch einen hohen Wiedererkennungswert.