Menü

Kultur in alten Mauern

Außergewöhnliche Veranstaltungen an historischen Orten

Der Landkreis Schweinfurt steht für regionale Kultur und regionale Identität. Vielfältig und beeindruckend sind nicht nur seine Geschichte und Bauwerke – auch unsere gelebte Tradition und das kulturelle Angebot im Landkreis Schweinfurt ist sehens- und genießenswert.

Seit 2018 präsentiert der Landkreis unter dem Motto „Kultur in alten Mauern“ ausgewählte Veranstaltungen in und aus seinen Gemeinden. Die Kombination aus Baukultur und gelebter Kultur charakterisiert die Reihe und sorgt für ganz besondere Momente.

Nächste Veranstaltungen

Montag, 17. November 2025, 19 Uhr
Alte Kirche SchonungenBürgersaal in der Alten Schule Sennfeld
Hauptstr. 2, 97526 Sennfeld

„Die Zeiten sind schwarz, ich mach‘ euch nichts weiß.“ In Lesung und freier Rezitation folgt Hans Driesel dem Lebensgang Erich Kästners durch Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittes Reich und Nachkriegszeit. Kästners Werk – seine Bücher wurden 1933 verbrannt – ist noch heute von Aktualität. Ein ebenso interessanter wie amüsanter Abend über den kritischen politischen Dichter, den Satiriker und weltberühmten Kinderbuchautor. Seine Bücher wie „Emil und die Detektive“ – das erfolgreichste Kinderbuch des 20. Jahrhunderts – gehen noch heute munter über die Ladentische; seine Aphorismen wie „Es gibt nichts Gutes außer man tut es“ wurden zu geflügelten Worten und haben sich längst in die deutsche Sprache eingenistet.

Eintritt: 10 € VVK, 12 € AK; VVK im Rathaus ab 4 Wochen vor der Veranstaltung

Veranstalter: Gemeinde Sennfeld

Kontakt: buergerdienst@sennfeld.de, 09721-76510

Samstag, 28. November 2025, 17 Uhr
Alte Kirche Schonungen
Wenckheimgasse 2, 97453 Schonungen

In diesem Jahr gehen die Christmas Friends auf ihre letzte „Winter Wonderland“-Tour und verabschieden sich nach 18 Jahren und vielen wunderbaren Konzerten mit einem „Best-of“-Programm von ihren Fans. Auch auf ihrer Abschiedstour bleiben Christine Schöner (Gesang, Moderation), Elke Neugebauer (Gesang), Fritz Wenzel (Saxophon, Flöte, Gesang) und Jörg Schöner (E-Piano, Gesang) ihrem „Klangschlitten“ treu: Sie unterhalten die Gäste mit dem beliebten Mix aus englischsprachigen Christmas-Songs und deutschen Weihnachtsliedern. Mehrstimmiger Gesang wechselt sich mit Solostücken und humorvollen Textbeiträgen ab – die perfekte Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest!

Eintritt: 15 €; VVK Schreibwarengeschäft Helmschrott, Schonungen, und Buchhandlung Collibri, Schweinfurt

Veranstalter: Kulturbühne Alte Kirche Schonungen e. V.

Kontakt: Renate Blenk blenk.renate@freenet.de, 09721-58547

Dienstag, 16. Dezember 2025
Bürgersaal in der Alten Schule Sennfeld
Hauptstr. 2, 97526 Sennfeld

Ein Geheimtipp schlechthin in der vorweihnachtlichen Zeit: „Weihnachtsgeschichten“ kurz vor Heilig Abend mit Peter Hub. Geschichten, nicht rührselig, sondern mal ernst, mal heiter oder satirisch. Geschichten, die einstimmen auf die Tage, die wir als Kinder so geliebt haben und deren Ruf aus der Vergangenheit uns noch immer erreicht. In dieser vorletzten, manchmal doch recht hektischen Woche vor den Feiertagen, lässt sich beim Zuhören hervorragend verschnaufen, zur Ruhe kommen und man merkt: Es weihnachtet wieder. Der Abend wird musikalisch umrahmt von Altbürgermeister Emil Heinemann.

Eintritt: 7 € VVK, 8 € AK; VVK im Rathaus ab 4 Wochen vor der Veranstaltung

Veranstalter: Gemeinde Sennfeld

Kontakt: buergerdienst@sennfeld.de, 09721-76510

Veranstaltungshinweis

Internationales Varietéfestival

Seit das Internationale Varietéfestival – Dirk Denzers Magische Momente 2004 erstmals begeisterte, hat diese Veranstaltungsreihe eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Nach vielen erfolgreichen Jahren in Sennfeld findet das Festival vom  6. - 16.05.2026 nun erstmals im festlichen Zeltpalast im Schlosspark Werneck statt. Zehntausende Besucher feierten bisher hunderte internationale Varietékünstlerinnen und -künstler aller Genres mit Begeisterung. So ist es dem Künstler und Veranstalter Dirk Denzer gelungen, der Kunstform Varieté eine Bühne zu geben, die in Europa ihresgleichen sucht. Weitere Informationen unter: https://www.varietefestival.de/ 

Für Veranstalterinnen und Veranstalter

Bewerbung für das 1. Halbjahr 2026

Eine Bewerbung für die Aufnahme Ihrer Veranstaltung im Landkreis Schweinfurt in die Reihe "Kultur in alten Mauern" ist für das erste Halbjahr 2026 bis zum 15.10.2025 möglich.

Bitte nutzen Sie dafür das Online-Bewerbungsformular auf dieser Seite und senden es ausgefüllt mit den im Formular genannten zusätzlichen Unterlagen an kultur@lrasw.de

Pro Veranstalter dürfen Bewerbungen für maximal 3 Veranstaltungen abgegeben werden, pro Gemeinde für maximal 5 Veranstaltungen. 

Anforderungen

  • Die Partner in den Gemeinden (Gemeinden, Vereine, Interessengruppen,…) organisieren die Veranstaltungen.
  • Die Veranstaltung muss im Laufe des beworbenen Jahres durchgeführt werden.
  • In die Veranstaltungsreihe können Veranstaltungen aufgenommen werden, die
    • nicht alltäglich sind,
    • in „alten Gemäuern“ (auch in Innenhöfen) stattfinden und
    • aus dem Bereich Literatur, Musik oder Ausstellungen kommen.

(Dorf-/Vereins-)Feste sind ausgeschlossen.

Leistungen des Landkreises

Das Sachgebiet Kreisentwicklung unterstützt die Veranstaltungen durch Öffentlichkeitsarbeit. Diese besteht aus folgenden Bestandteilen:

  • Halbjährliche Broschüre: Gestaltung, Druck & Verteilung
  • Plakate: Gestaltung, Druck & Verteilung
  • Anzeigen in lokaler Presse sowie in überregionalen Kultur-Zeitschriften
  • Eintragung der Veranstaltung in den Veranstaltungskalender der Tourist Information Schweinfurt 360°
  • Präsentation der Veranstaltung auf der Webseite des Landratsamts

Das Design für Plakate, Broschüre und Anzeigen ist einheitlich und erzeugt dadurch einen hohen Wiedererkennungswert.