Menü
© Anand Anders
Im Bild, von links: Geschäftsführender Gesellschafter Christian Schütte, Bürgermeister Sebastian Hauck, Landrat Florian Töpper, Frank Deubner (Wirtschaftsförderung Landratsamt), Personalchefin/People & Culture Managerin Stephanie Kraus, Rebecca Weber (Wirtschaftsförderung Landratsamt) und Vertriebsleiter Rainer Karl.

Zu Besuch bei der Metallbau Pfeuffer GmbH in Werneck

Bei der Visite des Landrats in einem Metallbaubetrieb in Werneck ging es um die Herausforderungen und Zukunftschancen des Handwerks

Landkreis Schweinfurt. Im Gewerbegebiet in Werneck ist ein Metallbauunternehmen angesiedelt, das sich darauf spezialisiert hat, hochwertige, maßgeschneiderte Metallarbeiten in kleinen Stückzahlen zu produzieren: Die Metallbau Pfeuffer GmbH.

Diese seit Jahrzehnten am Markt etablierte mittelständische Firma war Ziel des Unternehmensbesuchs des Landratsamts Schweinfurt. Christian Schütte, geschäftsführender Gesellschafter der Metallbau Pfeuffer GmbH, und Personalchefin Stephanie Kraus empfingen hierzu Landrat Florian Töpper, Bürgermeister Sebastian Hauck sowie Frank Deubner und Rebecca Weber von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Schweinfurt. 

Schütte gab zu Beginn einen kurzen Einblick in seinen Lebenslauf. Der frühere Investmentbanker stieg 2016 als privater Investor bei der Metallbau Pfeuffer GmbH – kurz MBP – ein und übernahm die Firma im Rahmen einer Nachfolgesituation. Seine vielfältigen Erfahrungen beim Erschließen von Geschäftsfeldern und im Bereich strategische Entscheidungen bringt er seinen Ausführungen zufolge nun in die Unternehmensführung ein. 

Der Grund für den Einstieg in das Metallbauunternehmen: Er ist davon überzeugt, dass das Handwerk in Zukunft immer gefragt sein wird, gerade in Bereichen, in denen Künstliche Intelligenz und Robotik bei weitem nicht das liefern können, was die Kunden verlangen. Ausschlaggebend für anhaltenden Erfolg ist aus seiner Sicht, dass seine Mitarbeitenden ihrer Arbeit mit einer außergewöhnlicheren Präzision, Maßarbeit und handwerklichem Können begegnen. Davon konnten sich die Teilnehmenden in einer kleinen Betriebsbesichtigung persönlich überzeugen. Schütte treibt zudem die Digitalisierung und Innovationskraft des Unternehmens kontinuierlich voran, um die Metallbau Pfeuffer GmbH zukunftssicher und wettbewerbsfähig aufzustellen.

Rainer Karl, Vertriebsleiter bei MBP, gab Einblick in den Vertrieb. Während ihm zufolge früher viele Aufträge aus der direkten Umgebung und der Region kamen, erhält der Betrieb heute Anfragen aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Die Anforderungen seien gestiegen – die Kunden erwarteten immer kürzere Lieferzeiten. Statt in drei Wochen muss heutzutage der Auftrag in nur drei Tagen erledigt werden. Die Flexibilität eines Unternehmens sei deshalb gefragter denn je. 

Christian Schütte und die Personalchefin Stephanie Kraus erklären, dass für sie ein gutes Team unabdingbar sei. Besonderes Augenmerk widmen sie dabei der Mitarbeiterbindung und 

-entwicklung. Auch ausgelernte und erfahrene Metallbauer werden weitergebildet. Neuerungen und Unternehmensziele werden den aktuell 44 Beschäftigten nicht bei einer normalen Betriebsversammlung vorgetragen, sondern es gibt einmal pro Quartal ein Weißwurst-Frühstück in einer Wirtschaft. Das fördere den Austausch und den Zusammenhalt, zudem stoße die Unternehmensführung bei ihren Ausführungen auf viel größeres Interesse.

Bei der anschließenden Gesprächsrunde mit Landrat Töpper wurden auch aktuelle Herausforderungen für Handwerksbetriebe im deutschen Mittelstand diskutiert – von steigenden Kosten über bürokratische Hürden bis hin zu globalem Wettbewerbsdruck. Schütte wünscht sich von der Politik weniger Parteidenken und eine größere Entscheidungsfreude. Landrat Töpper nahm die Anliegen und Anregungen auf und sicherte zu, diese in die weiteren politischen Diskussionen einzubringen. Er erklärte, dass sich die Stadt und der Landkreis Schweinfurt als einen Wirtschafts- und Lebensraum sehen. „Unser gemeinsames Ziel ist es, die Region Schweinfurt trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage weiter voranzubringen. Unsere mittelständischen, leistungsstarken Handwerksbetriebe spielen dabei eine entscheidende Rolle“, sagte Töpper. Chancen sieht der Landrat insbesondere in den konkreten Überlegungen und Planungen für die künftige Entwicklung der Conn Barracks, für die nun die Aufstellungsbeschlüsse für ein Sondergebiet Datacenter sowie ein Gewerbegebiet gefasst worden sind. 

Unternehmensbesuche des Landrats

Der persönliche Kontakt steht bei den regelmäßigen Unternehmensbesuchen von Landrat Florian Töpper im Vordergrund. Diese bieten die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen und die Entwicklung des Unternehmens, aber auch des Standortes für die jeweilige Branche auszutauschen.

Informationen zur Metallbau Pfeuffer GmbH

Die Metallbau Pfeuffer GmbH besteht seit über 65 Jahren. In ihrer Schlosserei in Werneck werden hauptsächlich hochwertige, maßgeschneiderte Metallarbeiten in kleinen Stückzahlen gefertigt. Das Angebot der Metallbau Pfeuffer GmbH umfasst eine Vielzahl von Leistungen, darunter Industriedienstleistungen, Nullserien, Baugruppen, Oberflächenveredelung und Gestellbau. Ihre Expertise reicht von Schweißarbeiten verschiedenster Metalle bis hin zu präzisen Laserschneidverfahren.