Menü
© Anand Anders

Ticketpreise im NVM: Anpassung in zwei Stufen ab 1. August

Der NVM ermöglicht rund einer Million Menschen in Mainfranken verlässliche öffentliche Mobilität. Um dieses breite Angebot auch künftig aufrechterhalten und gezielt weiterentwickeln zu können, passt der Verkehrsverbund seine Fahrpreise an.

Der NVM (Nahverkehr Mainfranken) ermöglicht rund einer Million Menschen in Mainfranken verlässliche öffentliche Mobilität. Um dieses breite Angebot auch künftig aufrechterhalten und gezielt weiterentwickeln zu können, passt der Verkehrsverbund seine Fahrpreise um insgesamt 5,58 Prozent in zwei Stufen an: zum 1. August 2025 um 2,08 Prozent und zum 1. Oktober 2025 um weitere 3,5 Prozent. 

Die Sicherstellung eines verlässlichen, zukunftstauglichen und flächendeckenden ÖPNV-Angebots ist nicht nur ein organisatorischer Kraftakt; auch in finanzieller Hinsicht sehen sich vor allem große Verkehrsverbünde wie der NVM immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Die Einflussfaktoren liegen hier zum einen bei den beteiligten Verkehrsbetrieben und reichen von neuen Tarifabschlüssen über Ausgaben für Fahrzeugwartung und -neuanschaffung bis hin zu Energiekosten.   

Vor diesem Hintergrund ist die zweistufige Anpassung der Fahrpreise zum 1. August sowie zum 1. Oktober ein notwendiger Schritt, um den Standard in Zukunft beizubehalten und unterschiedlichste Zielgruppen in Mainfranken „abholen“ zu können: ob Pendlerinnen und -pendler, Schülerinnen und Schüler, Gelegenheitsnutzerinnen und -nutzer oder Feriengäste. 

Mit Preisanpassung im bayerischen Mittelfeld

Mit einer kumulierten Preisanpassung um insgesamt 5,58 Prozent liegt man im Mittelfeld der bayerischen Verkehrsverbünde. Bei seiner Kalkulation orientiert sich der NVM an den bundesweiten Entwicklungen im öffentlichen Nahverkehr – insbesondere am sogenannten „VDV-Warenkorb“, der regelmäßig die wichtigsten Kostenfaktoren im ÖPNV wie Personal, Energie und Fahrzeugunterhalt erfasst. Diese etablierte Referenz zeigt seit Jahren einen klaren Aufwärtstrend, dem sich auch der NVM nicht entziehen kann.

Seit dem neuen Jahr ist der NVM (Nahverkehr Mainfranken) der neue ÖPNV-Verbund für Mainfranken. Er ersetzt als Aufgabenträgerverbund nicht nur den aktuellen Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken (VVM), sondern erweitert auch das Verbundgebiet. Mit dabei sind Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie die Landkreise Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und Haßberge. Stadt und Landkreis Würzburg sowie die Landkreise Kitzingen und Main-Spessart sind weiterhin Bestandteil des Netzes. Das bedeutet für die gesamte Region Mainfranken und knapp 1.000.000 Bürgerinnen und Bürger: Ein Netz, ein Fahrschein und einheitliche Qualitätsstandards. Zudem ist erstmals ein digitaler Ticketerwerb mittels App möglich. Somit können über diesen Weg viele Tickets für Fahrten in ganz Mainfranken zentral und digital gelöst werden.   

Weitere Informationen rund um den NVM und die einzelnen Verbundpartner finden Sie unter: www.nahverkehr-mainfranken.de  

Pressekontakt:  
presse@nahverkehrmainfranken.de

(Quelle: NVM)