Landkreis Schweinfurt. Bei einem Treffen lokaler Akteure aus dem Regional- und LAG-Management im Landratsamt Schweinfurt tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu aktuellen und künftigen Themen und Projekten aus.
Das Sachgebiet „Kreisentwicklung, Regionalmanagement“ trifft sich viermal jährlich mit Akteuren aus der sogenannten Steuerungsgruppe. Diese Akteure begleiten den Prozess der Regionalentwicklung (Regional- und LAG-Management) im Landkreis Schweinfurt und werden in die aktuelle Projektarbeit eingebunden. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe und das Regionalmanagement informieren bei den Treffen über ihren laufenden Arbeitsstand.
Unter anderem stellte David Wald, Regionalmanager am Landratsamt, den „Leitfaden zur Pflege von Wanderwegen" vor, der in diesen Tagen an Gemeinden, Wegwarte und weitere relevante Akteure verteilt wird.
Außerdem berichtete er über die Maßnahme „Neukonzeption touristisches Radwegenetz“, die auf das „Vorkonzept Qualitätsoffensive Radwege“ aufbaut. Das touristische Radwegenetz im Landkreis Schweinfurt wird hierbei grundlegend überarbeitet und neukonzipiert. Dabei sollen attraktive Tages- und Halbtagestouren für Tagestouristinnen und -touristen sowie Urlauberinnen und Urlauber geschaffen werden. Neben der Neugestaltung der Routen werden infrastrukturelle Maßnahmen wie zum Beispiel Wegebeschilderung und Reparatur-Stationen geplant. Umgesetzt werden soll die Maßnahme ab 2027/2028 im Rahmen eines LEADER-Projekts.
Susanna Bauernfeind, Kulturmanagerin am Landratsamt, informierte zu den Themen Kultur und Fairtrade. Bei Letzterem hat der Landkreis vor kurzem erneut die Zertifizierung „Fairtrade-Landkreis“ erhalten. Im Bereich Kultur fördert der Landkreis Schweinfurt kulturell wertvolle Projekte mit einem freiwilligen Zuschuss. Gefördert werden Projekte im Landkreis Schweinfurt, die zum Ausbau eines attraktiven Kulturangebotes für alle Landkreisbürgerinnen und -bürger beitragen. Hierzu zählen Projekte aller Kultursparten, wie bildende und darstellende Kunst, Musik, Heimat- und Brauchtumspflege, Kulturgeschichte, Museen, Literatur oder auch im Bereich der neuen Medien. Weitere Informationen hierzu finden sich unter www.landkreis-schweinfurt.de/kulturfoerderung.
Landrat Florian Töpper dankte den Mitgliedern der Steuerungsgruppe für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Die vorgestellten Projekte in den ILE-Regionen und im Bereich Tourismus zeigen, wie vielfältig und zielgerichtet in dieser Steuerungsgruppe für die Entwicklung der Region Schweinfurt gearbeitet wird“, sagte er.