Menü
© Anand Anders
Bild: Das Kreisalten- und Pflegeheim in Werneck erhält rund 5 Millionen Euro Förderung vom Freistaat Bayern. Die Freude bei der Übergabe der Fördertafel am 1. August war bei allen Beteiligten groß (von links): Bürgermeister Sebastian Hauck, Landtagsabgeordnete Martina Gießübel, Hubert Braun (Berater Schwan & Partner), Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach, KAPH-Geschäftsführerin Simone Falkenstein, Kreiskämmerer Wolfgang Schraut, Landrat Florian Töpper, Katharina Maul (stellv. Pflegedienstleiterin), Katharina Habl (Auszubildende), Katharina Friedel (stellv. Pflegedienstleiterin), Betriebsratsvorsitzender Stefan Eßel, Landtagsabgeordneter Paul Knoblach und Heimbeiratsvorsitzende Stefanie Reith.

Millionenzuwendung des Freistaats für das Kreisalten- und Pflegeheim in Werneck

Der Landkreis Schweinfurt will seine Senioreneinrichtung modernisieren und erhält dabei Unterstützung vom Freistaat

Landkreis Schweinfurt. Das Kreisalten- und Pflegeheim Werneck ist die größte Senioreneinrichtung im Landkreis Schweinfurt. Der Landkreis ist auch Eigentümer der Immobilie, die er an seine Tochtergesellschaft, die Kreisalten- und Pflegeheim (KAPH) Werneck GmbH, als Betreiberin verpachtet hat.

Diese Einrichtung soll nun in den kommenden Jahren durch eine Reihe von baulichen Maßnahmen auf die aktuellen Bedürfnisse angepasst und modernisiert und somit zukunftssicher gemacht werden. Insgesamt sind hierfür Investitionen in Höhe von rund 13 Millionen Euro vorgesehen.

In diesem Zusammenhang erreichte das Landratsamt nun eine äußerst erfreuliche Nachricht aus München: Der Freistaat Bayern hat positiv über einen Förderantrag des KAPH entschieden und beteiligt sich an den voraussichtlichen Gesamtkosten mit einem Betrag von knapp 5 Millionen Euro.

Das Geld stammt aus dem bayerischen Förderprogramm „Pflege im sozialen Nahraum“ (PflegesoNaH) zur investiven Förderung von Pflegeeinrichtungen. Die Kostenbeteiligung wird unter anderem bei der Berechnung der künftigen Bewohnerentgelte berücksichtigt und mindert so deren finanzielle Belastung.

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat am Freitag, 1. August, die Fördertafel an Simone Falkenstein, Geschäftsführerin der KAPH-GmbH, und Landrat Florian Töpper überreicht. Gerlach betonte: „Die Pflege ist eines der großen Zukunftsthemen unserer Zeit – für den Staat, das Gemeinwesen und für jeden Einzelnen! Ich freue mich deshalb, dass der Kreis Schweinfurt Verantwortung übernimmt und die pflegerische Versorgung vor Ort mit dem Um- und Ausbau des Kreisalten- und Pflegeheims Werneck zukunftsfähig aufstellt. Dieses Vorhaben unterstützen wir im Rahmen des bayerischen Förderprogramms ‚PflegesoNah‘ mit rund fünf Millionen Euro!“

Simone Falkenstein bedankte sich für die Förderzusage und ist glücklich darüber, dass es ihr gelungen ist, mit ihrem Konzept den Freistaat Bayern zu überzeugen.

Landrat Florian Töpper erklärte: „Die Förderung wird einen großen Beitrag dazu leisten, dass der Landkreis in Werneck dauerhaft eine attraktive Pflegeeinrichtung vorhalten kann. Besonders freut es mich, dass das Fördergeld spürbar dazu beiträgt, die künftige Kostenbelastung für die Bewohnerinnen und Bewohner in einem vertretbaren Rahmen zu halten.“

Bei den anstehenden Maßnahmen soll ein Neubau für zwei Hausgemeinschaften mit 32 Plätzen entstehen. Dieser Neubau wird die bisherigen 36 Doppelzimmer-Plätze bzw. 18 Doppelzimmer ablösen, die nicht mehr zeitgemäß sind. In diesem Neubau hat jeder Bewohner ein eigenes Apartment. Zusätzlich gibt es jeweils eine große Küche und einen Aufenthaltsraum.

Für die ganze Einrichtung werden zudem der Sonnenschutz und die Wärmedämmung verbessert. Es werden weiterhin zwölf zusätzliche Kurzzeitpflegeplätze geschaffen und weitere Maßnahmen durchgeführt, um die Einrichtung nach den aktuellen Standards zu gestalten. Durch Verschiebungen und Anpassungen in den bestehenden Wohnbereichen werden am Ende für die Einrichtung insgesamt 208 Zimmer in moderner Umgebung für die Bewohner zur Verfügung stehen. Die Baumaßnahmen werden sich über mehrere Jahre erstrecken.

In den Vorplanungen sind die Kosten der beabsichtigten Maßnahmen auf ca. 13 Millionen Euro geschätzt worden. Die Kreisalten- und Pflegeheim Werneck GmbH hatte sich um eine Förderung nach der Förderrichtlinie des Freistaates Bayern „Pflege im sozialen Nahraum“ beworben. Hierüber fördert der Freistaat Bayern Investitionsmaßnahmen von Einrichtungen, die sich in den sozialen Nahraum öffnen. Das Kreisaltenheim Werneck hat bereits vor Jahren mit der Öffnung in den sozialen Nahraum begonnen und wird diesen Bereich weiter ausbauen. Durch die Integration von Pflegeeinrichtungen in den sozialen Nahraum kann eine bessere Versorgung und Unterstützung für Menschen im Alter und mit Pflegebedarf geschaffen werden. Eine solche pflegerische Ausrichtung ermöglicht es den Pflegebedürftigen, weiterhin am öffentlichen Leben teilzunehmen und soziale Kontakte zu pflegen.