Landkreis Schweinfurt. Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung 2025 der Lokalen Aktionsgruppe Schweinfurter Land – Raum für partnerschaftliche Entwicklung e. V. (LAG) stand neben dem Sachstandsbericht zu den bisherigen Entwicklungen, den LEADER-Projekten und zum Umsetzungsstand der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) die turnusgemäße Neuwahl des Vorstandes für die nächsten drei Jahre. Der Vorstand ist zugleich der Lenkungsausschuss und damit verantwortlich für die Auswahl und Bewilligung von mit LEADER-Mitteln geförderten Projekten. Zahlreiche Vereinsmitglieder waren zur Mitgliederversammlung ins Landratsamt Schweinfurt zusammengekommen.
Unter der Leitung von stellvertretender Landrätin Christine Bender wurden die Neuwahlen durchgeführt. Bei den Vorstandswahlen wurde Landrat Florian Töpper als Vertreter des Landkreises Schweinfurt erneut einstimmig zum 1. Vorsitzenden der LAG Schweinfurter Land e. V. gewählt. Edeltraud Baumgartl wurde ebenfalls in ihrem Amt als stellvertretende Vorsitzende einhellig bestätigt.
Auch die übrigen Positionen sowohl im öffentlichen Sektor als auch im nichtöffentlichen Bereich wurden bestätigt. Um eine klare Rechtsfähigkeit der Vorstandschaft bzw. des LEADER-Lenkungsausschusses zu erlangen und die Vertretung zu erleichtern, wurden diesmal Gemeinden und Institutionen in die Vorstandschaft gewählt anstelle von stellvertretenden Personen.
Im öffentlichen Sektor sind die fünf ILE-Regionen und die Touristinformation Schweinfurt 360 ° Mitglieder im Vorstand bzw. Lenkungsausschuss der LAG Schweinfurter Land e. V. mit folgenden Vertretungen:
- ILE Oberes Werntal, vertreten durch die Gemeinde Euerbach, 1. Bürgermeisterin Simone Seufert
- ILE Schweinfurter OberLand, vertreten durch den Markt Stadtlauringen, 1. Bürgermeister Friedel Heckenlauer
- ILE Schweinfurter Mainbogen, vertreten durch die Gemeinde Sennfeld, 1. Bürgermeister Oliver Schulze
- ILE Mainschleife Plus, vertreten durch die Gemeinde Wipfeld, 1. Bürgermeister Tobas Blesch
- ILE WeinPanorama Steigerwald e. V., vertreten durch den 1. Vorsitzenden, 1. Bürgermeister Manfred Schötz
- Touristinformation Schweinfurt 360°, vertreten durch die Geschäftsführung, Christoph Schmitz
Im nichtöffentlichen, von Wirtschafts- und Sozialpartnern geprägten Bereich sind folgende Institutionen aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Daseinsvorsorge Mitglieder des Vorstands bzw. Lenkungsausschusses der LAG Schweinfurter Land e. V. mit folgenden Vertretungen:
- Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes, Peter Schleich
- IHK Würzburg-Schweinfurt, vertreten durch die Geschäftsführung, stellv. Hauptgeschäftsführer Jürgen Bode
- Kreishandwerkerschaft Schweinfurt, vertreten durch den Vorstand, stellv. Kreishandwerksmeister Heinz Schuchbauer
- ÜZ Mainfranken eG, vertreten durch den Vorstand, geschäftsführender Vorstand Jürgen Kriegbaum
- Bayerischer Bauernverband – Kreisverband Schweinfurt, vertreten durch die Kreisbäuerin, Barbara Göpfert
- Fränkische Passionsspiele Sömmersdorf e. V., vertreten durch die Vorsitzenden des Vereins, Norbert Mergenthal
- Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband Schweinfurt, vertreten durch die Kreisgeschäftsführung, Kreisgeschäftsführer Thomas Lindörfer
- Bayerischer Jugendring - Kreisjugendring Schweinfurt, vertreten durch den Vorstand, Vorsitzende Sabine Stapf
Eine Besonderheit in der Besetzung des Vorstandes bzw. Lenkungsausschusses der LAG Schweinfurter Land e. V. sind drei Privatpersonen, die der Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und der Vertretung der Interessen der Zivilgesellschaft dienen: Anneke Schilling, Werner Göbel sowie die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Edeltraut Baumgartl, erhielten, ebenfalls wie alle weiteren Vorstandsmitglieder des Vereins, bei der Wahl allesamt ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen eine eindrucksvolle Bestätigung in ihren Ämtern. Gerade die Einbindung von Privatpersonen in das Entscheidungsgremium hat sich - wie die Erfahrungen der vorangegangenen Jahre zeigen - sehr bewährt. Einige Gewählte konnten bei der Mitgliederversammlung nicht anwesend sein, hatten ihr Interesse jedoch vorab bekundet und die Wahl angenommen.
Landrat Töpper dankte den zwischenzeitlich ausgeschiedenen Mitgliedern Jürgen Weth und Christoph Simon für ihr langjähriges Engagement für die LAG Schweinfurter Land. Er beglückwünschte die Vorstandschaft zu ihrer erneuten Wahl und dankte den Mitgliedern für die Bereitschaft, sich weiterhin ehrenamtlich in der Vereinsarbeit der LAG Schweinfurter Land zu engagieren.
„Ich freue mich, dass wir durch die Wiederwahl Kontinuität in der Vorstandschaft haben und die etablierte und gute Zusammenarbeit fortsetzen können. Dies ermöglicht uns, trotz zunehmend herausfordernder Zeiten, die Regionalentwicklung in bewährter Weise fortzuführen“, sagte der Landrat.
In der Versammlung wurde als erste Aufgabe des neu gewählten Lenkungsausschusses auch die Geschäftsführung der LAG Schweinfurter Land e. V. neu geregelt. Thomas Benz wird als weiteres, nicht stimmberechtigtes Mitglied des Vorstandes als Geschäftsführer berufen. Er löst Frank Deubner ab, der auf Grund anderer wichtiger Aufgaben nicht erneut zur Verfügung stand. Landrat Töpper dankte Frank Deubner für die jahrelange, mit sehr viel Fachkompetenz und Engagement geleistete Führung des Vereins.
Zur Information:
Mit dem LEADER-Programm des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) fördern die EU und das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung – ganz nach dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“.
Im Landkreis Schweinfurt ist die Lokale Aktionsgruppe Schweinfurter Land e. V. (LAG) seit 2008 verantwortlich für die Umsetzung ihrer lokalen Entwicklungsstrategie (LES) sowie von LEADER-Projekten und -Maßnahmen. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.lag-schweinfurterland.de



