Menü
© Anand Anders
Im Bild von links: Torsten Mahler (Niederlassungsleiter PreZero), Jens Kannapinn (Niederlassungsleiter Veolia Umweltservice Süd), Andreas Trägner (Betriebsleiter Veolia Umweltservice Süd), Rainer Hofmann (Geschäftsführer Veolia Umweltservice Süd), Landrat Florian Töpper, Thomas Fackelmann (Leitung Abfallwirtschaft/Landratsamt), Jürgen Weingarten (stellv. Leitung Abfallwirtschaft/Landratsamt), Carolin Brehm-Wingert (Abfallberatung/Landratsamt) und Christian Frank (Abteilungsleiter/Landratsamt)

Entsorgerwechsel ab Oktober für Restmüll-, Biomüll- und Papiermülltonnen

Wichtige Informationen für Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Schweinfurt zum Entsorgerwechsel – Bereitstellung der Tonnen am Tag der Leerung vor 6 Uhr

Landkreis Schweinfurt. Es steht ein Wechsel an: Ab 1. Oktober 2025 wird die VEOLIA Umweltservice Süd GmbH & Co. KG von ihrem Standort in Bergrheinfeld im Auftrag des Landkreises Schweinfurt die Restmüll-, Biomüll- und Papiermülltonnen im Landkreis leeren. Die bisherige Firma PreZero Service Mitte-West GmbH & Co. KG war acht Jahre für den Landkreis Schweinfurt im Einsatz. Der Wechsel erfolgt im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung. 

Bei einem Vor-Ort-Termin am Standort von Veolia in Bergrheinfeld kamen die Vertreter beider Unternehmen mit Landrat Florian Töpper und Mitarbeitende des Landratsamts zusammen.

Landrat Töpper bedankte sich beim bisherigen Dienstleister PreZero für den Einsatz in den vergangenen Jahren und ergänzte: „Die zuverlässige und umweltgerechte Entsorgung hat im Landkreis Schweinfurt einen hohen Stellenwert. Das gesamte Team aus unserer Abfallwirtschaft leistet in diesem Bereich großartige Arbeit. Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Veolia hat sich bewährt, sodass wir froh sind, hier einen verlässlichen Partner an unserer Seite zu wissen.“

Was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis?

Die Tonnen werden an den gleichen Wochentagen wie bisher geleert, aber die Leerungszeiten können sich ändern. Wenn beispielsweise in manchen Gemeindeteilen bisher meist am frühen Nachmittag geleert wurde, kann es sein, dass hier die Müllfahrzeuge künftig schon früh um 6 Uhr kommen – und umgekehrt. Deshalb ist es wichtig, die Mülltonnen am jeweiligen Leerungstag in jedem Fall vor 6 Uhr bereitzustellen, damit sie zuverlässig geleert werden.

Wohin können sich Bürgerinnen und Bürger bei Fragen wenden?

Die Firma VEOLIA ist bei allen Fragen und Problemen rund um die Tonnenleerung für Bürgerinnen und Bürger erreichbar unter 09721 7917-15.

Wichtig: Sofern es zu Beginn in Einzelfällen dazu kommt, dass Tonnen nicht geleert werden, wird eine Nachleerung erfolgen. Betroffene Bürgerinnen und Bürger bitten wir, in diesem Fall direkt mit der Firma VEOLIA Kontakt aufzunehmen. 

Bei defekten Tonnen, Neubestellungen oder Abmeldungen von Tonnen können sich Bürgerinnen und Bürger wie bisher an den für die jeweilige Gemeinde zuständigen Ansprechpartner im Landratsamt wenden.

Hierfür steht ebenso ein Online-Formular zur Verfügung unter https://www.landkreis-schweinfurt.de/aenderung-muelltonne Auf dieser Seite befinden sich rechts auch die Ansprechpartner für die jeweiligen Gemeinden.

Fragen rund um die Sperrmüllsammlung beantwortet ebenso gerne das Team im Landratsamt unter 09721/ 55-599.

Betreffen die Änderungen auch die Gelben Tonnen / Gelben Säcke?

Nein, denn für die Gelben Tonnen / Gelben Säcke ist nicht der Landkreis zuständig, sondern die Systembetreiber in Deutschland. In deren Auftrag sammelt ebenfalls die Firma VEOLIA diese Abfälle ein. Bei Fragen erreichbar unter 0800 1836542. 

Leistungsdaten für den Landkreis Schweinfurt:

Im Rahmen des Auftrags werden von Beschäftigten der Firma Veolia die Mülltonnen jährlich rund 1,4 Millionen mal geleert und dabei ca. 24.000 t Altpapier, Biomüll und Restmüll eingesammelt.