
Karriere- und Stellenportal
Ausbildungsangebote
Das Ausbildungsangebot des Landkreises Schweinfurt umfasst derzeit fünf verschiedene Ausbildungsrichtungen:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung
Einstellungsvoraussetzung
Mittlerer Bildungsabschluss mit guten Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik (mindestens Note 3), Wirtschaft und Recht sowie IT bzw. Textverarbeitung; (Notendurchschnitt insgesamt mindestens 2,5)
Auswahlverfahren
Die Ausschreibung und das Auswahlverfahren für das Ausbildungsangebot erfolgt voraussichtlich von Mai bis Juni des Vorjahres.
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist am 01.09. im Landratsamt Schweinfurt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre (Duale Ausbildung)
Theoretische Ausbildung
Der Blockunterricht erfolgt in der Berufsschule Schweinfurt. Weiter finden externe Lehrgänge an der Bayer. Verwaltungsschule (z.B. in Neustadt a. d. Aisch) statt.
Praktische Ausbildung
Gemäß Ausbildungsplan findet die Ausbildung in den Organisationseinheiten des Landratsamtes, z.B. Finanzverwaltung, öffentliche Sicherheit und Ordnung, Sozialamt, Umweltamt, Personal und Zentraler Service, Abfallwirtschaft etc. statt.
Weitere Informationen zur Ausbildung
Informationen der Bayerischen Verwaltungsschule
Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d)
Hinweis: Der Landkreis Schweinfurt bildet diesen Beruf nicht jährlich aus. Bitte beachten Sie die Ausschreibungen auf unserer Homepage sowie in der örtlichen Presse.
Einstellungsvoraussetzung
Mittlerer Bildungsabschluss mit guten Noten in den Fächern Mathematik, Informatik und Englisch (jeweils Note 3 oder besser; Notendurchschnitt insgesamt mindestens 2,5)
Auswahlverfahren
Die Ausschreibung und das Auswahlverfahren für das Ausbildungsangebot erfolgt voraussichtlich von Mai bis Juni des Vorjahres.
Ausbildungsbeginn
Der Ausbildungsbeginn ist am 01.09. im Landratsamt Schweinfurt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre (Duale Ausbildung)
Theoretische Ausbildung
Blockunterricht in der Berufsschule in Haßfurt
Praktische Ausbildung
Die Ausbildung im Landratsamt Schweinfurt findet im Arbeitsbereich IT statt.
Weitere Informationen zur Ausbildung
Straßenwärter (m/w/d)
Hinweis: Der Landkreis Schweinfurt bildet diesen Beruf nicht jährlich aus. Bitte beachten Sie die Ausschreibungen auf unserer Homepage sowie in der örtlichen Presse.
Einstellungsvoraussetzung
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule mit guten Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Arbeit-Wirtschaft-Technik (Notendurchschnitt insgesamt mindestens 2,5)
Auswahlverfahren
Die Ausschreibung und das Auswahlverfahren für das Ausbildungsangebot erfolgt voraussichtlich im Winter vor Ausbildungsbeginn.
Ausbildungsbeginn
Der Ausbildungsbeginn ist am 01.09. in den Kreisbauhöfen Gerolzhofen und Niederwerrn.
Ausbildungsdauer
3 Jahre (Duale Ausbildung)
Theoretische Ausbildung
Der Blockunterricht erfolgt in der Berufsschule Würzburg.
Praktische Ausbildung
Gemäß Ausbildungsplan findet die Ausbildung in den landkreiseigenen Kreisbauhöfen Gerolzhofen und Niederwerrn sowie die überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Straßenmeisterei Gerolzhofen statt.
weitere Informationen zur Ausbildung
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Hinweis: Der Landkreis Schweinfurt bildet diesen Beruf nicht jährlich aus. Bitte beachten Sie die Ausschreibungen auf unserer Homepage sowie in der örtlichen Presse.
Einstellungsvoraussetzung
Mittlerer Bildungsabschluss mit guten Noten in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie (Notendurchschnitt insgesamt mindestens 2,5)
Auswahlverfahren
Die Ausschreibung und das Auswahlverfahren für das Ausbildungsangebot erfolgt im September vor Ausbildungsbeginn.
Ausbildungsbeginn
Der Ausbildungsbeginn ist am 01.09. im Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle.
Ausbildungsdauer
3 Jahre (Duale Ausbildung)
Theoretische Ausbildung
Blockunterricht in der Berufsschule Lauingen
Praktische Ausbildung
Gemäß Ausbildungsplan findet die Ausbildung im Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle sowie die überbetriebliche Ausbildung in der Bayerischen Verwaltungsschule in Lauingen statt.
Weitere Informationen zur Ausbildung
Informationen der Berufsschule
Infoblatt Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Ausbildung zum Dipl.-Verwaltungswirt FH (m/w/d)
Hinweis: Der Landkreis Schweinfurt bildet diesen Beruf nicht jährlich aus. Bitte beachten Sie die Ausschreibungen auf unserer Homepage sowie in der örtlichen Presse. Außer dem Landkreis Schweinfurt (kommunaler Bereich) bietet auch die Regierung von Unterfranken (staatlicher Bereich) die Ausbildung/das Studium für die 3. Qualifikationsebene der Laufbahn in der Allgemeinen Inneren Verwaltung an. Eine heimatnahe Ausbildung am Landratsamt Schweinfurt im Rahmen der Zuweisung ist hier möglich.
Einstellungsvoraussetzungen
- Deutsche Staatsangehörigkeit (Art. 116 Grundgesetz) oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Hochschulreife oder Fachhochschulreife (Abschluss bis zum Beginn des Studiums)
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses für die
Einstellung in die Laufbahnen der 3. Qualifikationsebene
Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses
Die Anmeldung zum Auswahlverfahren beim Bayerischen Landespersonalausschuss ist zwischen März und Juni des Vorjahres unter www.lpa.bayern.de vorzunehmen. Der Einstellungstest findet Mitte Oktober im Vorjahr des Einstellungsjahres statt.
Studienbeginn
Studienbeginn ist am 01.10. im Landratsamt Schweinfurt.
Studiendauer
3 Jahre (Duales Studium)
Theoretische Ausbildung
Die 4 Fachstudienabschnitte mit insgesamt 21 Monaten an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung - finden in Hof statt.
Praktische Ausbildung
Die Fachpraktische Ausbildung (15 Monate) erfolgt mit Einsatz in verschiedenen Organisationseinheiten im Landratsamt z.B. Finanzverwaltung, Personal und Zentraler Service, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Bauamt, Sozialamt, Umweltamt. Daneben ist ein Praktikum an der Regierung von Unterfranken vorgesehen sowie ein Auslandspraktikum möglich.
weitere Informationen zum Studium
Informationen des Landespersonalausschusses
Bitte bewerben Sie sich erst, wenn unter „Aktuelles - Stellenangebote“ bzw. in der Presse eine Ausschreibung erfolgt ist. Genauere Informationen zum Ablauf des Auswahlverfahrens entnehmen Sie zu gegebener Zeit der Ausschreibung.
Stellenangebote

In unserem Stellen- und Bewerbungsportal finden Sie alle offenen Stellen
Praktika

Des Weiteren bieten wir interessierten Schülerinnen und Schülern an, das Berufsbild des Verwaltungsfachangestellten in einem Schnupperpraktikum kennenzulernen.
Auch Praktika für Studierende verschiedener Studiengänge sowie Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule (FOS) sind bei uns möglich.