Bereits das vierte Jahr in Folge sind bei den Gemeinden des Landkreises Schweinfurt mehr als 100 Nachfragen nach Gewerbe- und Industrieflächen eingegangen. Mit 108 Anfragen liegt der Wert für das Jahr 2019 jedoch leicht unter dem Durchschnitt der drei Vorjahre (126 Anfragen).
Auch weiterhin dominiert die Nachfrage nach Gewerbeflächen, bei fast jeder fünften Anfrage wurden jedoch Industrieflächen gesucht – dies ist im Vergleich zu den Vorjahren ein hoher Anteil.
Nachgefragt wurden auch im Jahr 2019 überwiegend wieder kleine Gewerbeflächen mit bis 5.000 qm (39 % der Anfragen). Bei den Industrieflächen dominierten in diesem Jahr die Anfragen in der Größenkategorie 0,5 - 1 ha (50 % der Anfragen). Auch die Nachfrage nach Industrieflächen über 1 ha blieb auf konstantem Niveau.
Im Jahr 2019 wurden nur acht Grundstücke von den Landkreisgemeinden verkauft. In diesem Jahr mündete also nur jede 14. Anfrage auch tatsächlich in einem Flächenverkauf. Der Umfang der verkauften Fläche sank ebenfalls deutlich auf 3,6 ha, dies bedeutet eine Halbierung im Vergleich zum Vorjahr.
Die Flächenverkäufe erfolgten überwiegend für Umsiedelungen von Betrieben außerhalb der Gemeinde. Diese Unternehmen kamen durchgängig aus Franken.
Anfragen an die Wirtschaftsförderung des Landkreises Schweinfurt kamen im Jahr 2019 aus einer Vielzahl verschiedener Branchen. Als Schwerpunkte lassen sich Logistikdienstleister, Unternehmen aus dem verarbeitendem Gewerbe sowie Investoren für Hotelprojekte nennen.
Im Landkreis Schweinfurt sind aktuell noch etwa 28 ha gewerbliche Flächen kurzfristig verfügbar. In mehreren Gemeinden werden Abrundungen von Gewerbegebieten bzw. kleine Neuerschließungen geplant oder bereits umgesetzt.