Wissen aus der Uni Würzburg für den Einsatz im Berufsalltag - das Schulungsangebot ESF-BuDanu, gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, macht es möglich. Dabei schulen die Lehrstühle für BWL und Wirtschaftsinformatik sowie für Künstliche Intelligenz und Wissenssysteme Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bayerischer Unternehmen kostenfrei im Umgang mit digitalen Daten. In praktischen Übungen werden Vertriebsdaten mit Tableau aufbereitet, analysiert und visualisiert. Das erlernte Vorgehen lässt sich problemlos auf eine Vielzahl von Unternehmensdaten übertragen.
"Die Teilnehmenden profitieren von den theoretischen und praktischen Schulungsinhalten. Sie können sich unkompliziert weiterbilden und erhalten abschließend ein Zertifikat über ihre Schulungsteilnahme", erklärt Lehrstuhlinhaber Axel Winkelmann. Sein Kollege Frank Puppe bestätigt: "Für Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Thema bisher etwas vernachlässigt oder die Relevanz für das eigene Unternehmen noch nicht entdeckt haben, bietet ESF-BuDanu eine tolle Chance, dies kostenfrei nachzuholen - ob mit oder ohne IT-Vorkenntnisse."
„Um diese Daten einfach zugänglich zu machen und zielgerichtet zu nutzen, unterstützen spezielle Softwarelösungen“, so Axel Winkelmann. „Wir vermitteln das Wissen, um die Datenkompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen. Wir schärfen das Bewusstsein der Teilnehmenden für die Daten, die sie umgeben. Vor allem aber geht es uns darum, praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, um die Daten letztlich gewinnbringend zu nutzen und die strategische Entscheidungsfindung in Unternehmen signifikant zu verbessern.“
Am 1. März fanden die Schulungen letztmals in den Hörsälen und Seminarräumen der Uni Würzburg sowie virtuell statt. Zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen und deren Mitarbeiter aus der Region Mainfranken nutzten das kostenfreie Angebot. Die Teilnehmenden lobten die „äußerst kompetenten und kurzweiligen Vorträge“ der Referenten sowie „die übersichtlichen Einblicke in verschiedene Themenbereiche, wo Daten entstehen und wie diese aufbereitet und analysiert werden“ können. Abgerundet wurden die Schulungseinheiten durch den intensiven Austausch zwischen Teilnehmern und Referenten während der Kaffeepause und dem gemeinsamen Mittagessen.
Nächste Termine
Die nächste kostenfreie ESF-BuDanu-Schulung findet am 12. und 13. Juli statt. Dabei handelt es sich um eine Hybridveranstaltung, die sowohl vor Ort als auch virtuell wahrgenommen werden kann.
Weitere Informationen zu ESF-BuDanu gibt es hier.
Anmeldung und Fragen sind per E-Mail möglich.
Kontakt
Christian Zeiß, Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik,
E-Mail: christian.zeiss@uni-wuerzburg.de, Tel: +49 (0)931 31 88518