Die ansässigen Unternehmen sind insgesamt zufrieden mit dem Wirtschaftsstandort Mainfranken. Dies ist die Quintessenz des zweiten Standortreports der IHK Würzburg-Schweinfurt. Für den vorliegenden Standortreport hat die IHK 3.500 Unternehmen um ihre Einschätzung zu den unterschiedlichsten Standortfaktoren gebeten.
Der Landkreis Schweinfurt wird in der Befragung von den im Landkreis ansässigen Unternehmen selbst im mainfränkischen Vergleich überdurchschnittlich gut bewertet. Auch der Anteil der Unternehmen die eine Verbesserung des Standorts in den letzten fünf Jahren erkennen, ist höher als im gesamten IHK-Bezirk.
Einzelne Aspekte, wie das Engagement der Politik für den Wirtschaftsstandort, die Verlässlichkeit der Verwaltungsentscheidungen sowie das Verständnis der Politik für betriebliche Belange werden auffällig gut bewertet.
Unterdurchschnittliche Bewertungen erhalten dagegen beispielsweise die Energiekosten, die Anbindung an den Schienenverkehr sowie der Zugang zu Fördermitteln. Diese Themen wurden - wie etwa die hohen Netzentgelte in Teilen der Region auf Grund der Systematik der EEG-Umlage - schon gegenüber Bundes- und Landesministerien angesprochen. Um den Zugang zu Fördermitteln zu verbessern plant die Wirtschaftsförderung daneben im kommenden Jahr eine Fördermittelberatung für Unternehmen anzubieten.
Den vollständigen IHK-Standortreport finden Sie auf der Website der IHK Würzburg-Schweinfurt.