Die Digitalisierung bestimmt zunehmend die Entwicklung des Handels. Die aktuellen Ereignisse zeigen häufig analogen Unternehmen auf schmerzliche Art und Weise, dass Digitalisierung nicht mehr nur eine Chance, sondern vielmehr eine Notwendigkeit darstellt. Große Handelsunternehmen verfügen bei der Digitalisierung meist über die entsprechenden Ressourcen, um diesem Wandel erfolgreich zu begegnen. Demgegenüber haben kleine und mittelständische Handelsunternehmen vielmals Schwierigkeiten, ganzheitlich Digitalisierungsstrategien voranzutreiben.
In Bayern sind dennoch bereits zahlreiche kleine und mittlere Einzel- und Großhändler zu finden, die erfolgreich digitalen Handel betreiben. Dies zeigen nicht zuletzt die „Digitalen Champions" von 2020 und 2021.
Aus diesem Grund sucht das Bayerische Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie auch in diesem Jahr wieder die „Digitalen Champions im bayerischen Handel“.
Diese Unternehmen stellen sich erfolgreich den Herausforderungen und digitalisieren so fortwährend ihre interne wie externe Wertschöpfungskette. Die Digitalisierungsprojekte dieser Unternehmen können für andere Handelsunternehmen inspirierend sein und der Formulierung eigener Digitalisierungsstrategien dienen. Zudem suchen wir dieses Jahr auch Champions aus dem Großhandel.
Das Projektziel besteht darin, eine tiefgreifende Orientierungshilfe für andere kleine und mittlere Handelsunternehmen zu bieten, die ebenfalls Prozesse im Unternehmen digitalisieren möchten. Hierfür wird neben der Ausgangssituation der digitalen Handelsunternehmen das Vorgehen sowie die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten umfassend analysiert und aufbereitet.
Weitere Informationen sowie ein Bewerbungsformular finden Sie auf der Website https://digitale-champions.bayern/.