Seit dem 21. März 2020 gelten in Bayern erhebliche Einschränkungen für die Bürger und Unternehmen auf Grund der Corona-Pandemie. In den letzten Wochen hat die Wirtschaftsförderung des Landkreises Schweinfurt in einer Vielzahl von telefonischen Beratungen und individuellen Hilfestellungen viele Rückmeldungen von Unternehmen erhalten. Um einen möglichst repräsentativen Überblick über die aktuelle Situation, die Problemlagen sowie den Ausblick für die nächsten Wochen und Monate zu erhalten, hat die Wirtschaftsförderung nun eine Blitzumfrage bei Unternehmen aus dem Landkreis Schweinfurt durchgeführt.
An der Blitzumfrage hat etwa ein Viertel der gut 400 angeschriebenen Unternehmen teilgenommen, die Befragung wurde über einen Onlinefragebogen in der KW 17 durchgeführt.
Anliegen war es insbesondere die Einschätzung der vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen, die nicht nur den Landkreis Schweinfurt, sondern große Teile des ländlichen Raumes prägen, zu erfassen und an Politik, Verwaltung und Entscheidungsträger weiterzugeben.
Die Ergebnisse bestätigen zum Teil die Rückmeldungen, die die Wirtschaftsförderung in den letzten Wochen bereits erreicht haben. In diesen Gesprächen dominierten meistens Probleme mit beantragen Hilfeleistungen – überwiegend thematisiert wurden dabei die Soforthilfen – sowie individuelle Fragestellungen. Die Unternehmensbefragung zeigt nun jedoch einige weitere Aspekte in überraschender Deutlichkeit auf.