Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) ist eine vom Freistaat Bayern initiierte und finanzierte Strategie- und Koordinationsstelle für wasserstoffbezogene Themen und Aktivitäten in Bayern. Das übergeordnete Ziel ist die Stärkung der Wasserstoffwirtschaft in Bayern sowie die Beschleunigung des Rollouts der Wasserstoff-Nutzung in einem breiten Anwendungsspektrum.
Wesentliche Eckpfeiler für den schnellen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Bayern sind die Verfügbarkeit eines leistungsfähigen Wasserstoffnetzes und ein Zusammenbringen von Akteuren auf der Angebots- und Nachfrageseite von Wasserstoff. Um Anbieter und Nachfrager von Wasserstoff in der frühen Phase des Rollouts zusammenbringen zu können, bedarf es einer möglichst verlässlichen und umfassenden Datengrundlage über die momentanen und erwarteten Bedarfe von Wasserstoff und Wasserstoffderivaten in Bayern.
Aus diesem Grund führt das H2.B aktuell eine Umfrage durch, in der Unternehmen zu ihrer aktuellen und geplanten Nutzung von Wasserstoff befragt werden. Sie finden diese unter
Die Abfrage fokussiert sich auf folgende Themen:
- aktueller Einsatz von Wasserstoff und Derivaten
- Zukunftsperspektiven, künftige Bedarfe
- Interesse an einem unverbindlichen Matchmaking mit potenziellen Wasserstoff-Anbietern (im In- und Ausland)
Ihre Daten werden dabei selbstverständlich streng vertraulich behandelt.