Finanzlage von Kommunen; Erstellung von Stellungnahmen
Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Kommune spielt sowohl bei haushaltsrechtlichen Genehmigungen als auch bei der Prüfung von Förderanträgen eine Rolle.
Das kommunale Haushaltsrecht schützt die Kommunen vor finanzieller Überförderung: die dauernde Leistungsfähigkeit der Gemeinden muss erhalten bleiben. Vielfach sind daher Genehmigungen der Rechtsaufsichtsbehörde notwendig, die bei kreisangehörigen Kommunen durch die staatlichen Landratsämter durchgeführt wird.
Die finanzielle Leistungsfähigkeit ist aber auch bei der Prüfung von Förderanträgen wichtig. Denn Zuwendungen zu Investitionen dürfen nur gewährt werden, wenn die Aufbringung der erforderlichen Eigenleistungen gesichert sind und die Folgekosten die Grenzen der dauernden Leistungsfähigkeit nicht übersteigen.
Die Landratsämter geben in geeigneten Fällen hierzu Stellungnahme ab.
Zentrale Redaktion BayernPortal (siehe BayernPortal)
Weiterführende Themen
Ansprechpartner
Schrammstr. 1
97421 Schweinfurt
Harald Schmitt
Schrammstr. 1
97421 Schweinfurt
Organisationseinheiten
Staatliche Rechnungsprüfungsstelle (SG 33)
Kommunales und Ordnungsaufgaben (SG 30)