
Der Fotowettbewerb des Landkreises Schweinfurt
Der Fotowettbewerb des Landkreises Schweinfurt findet seit 2016 ca. alle 2 Jahre statt. Über die Wintermonate 2020/2021 hatten Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Schweinfurt die Möglichkeit, sich mit ihren Schnappschüssen am letzten Fotowettbewerb des Landkreises Schweinfurt zu beteiligen.
Der Fotowettbewerb 2020/2021 in Zahlen
512 Fotos wurden eingereicht – so viele wie noch nie.
- 437 in der Kategorie 1 „Mein Landkreis Schweinfurt“
- 75 in der Kategorie 2 „Handwerk – Tradition & Innovation"
20 Bilder wurden pro Kategorie in der Vorauswahl von den Bereichen Kultur und Mediengestaltung im Landratsamt ausgewählt.
559 Personen beteiligten sich am Online Voting.
12 Mitglieder des Kulturbeirats des Landkreises bewerteten die Fotos als Jury.
40 Bilder (20 pro Kategorie) werden in der folgenden Online-Ausstellung präsentiert.
"Schön, dass ich Sie hier begrüßen darf und herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Online-Ausstellung des landkreisweiten Fotowettbewerbs 2020/2021! Unser Heimatlandkreis wurde durch engagierte Fotografinnen und Fotografen auf eindrucksvolle Weise festgehalten und so für uns Betrachter erlebbar gemacht. Ich lade Sie mit dieser Ausstellung ein, den Landkreis durch die Augen dieser Fotografinnen und Fotografen zu sehen."
Ihr Landrat Florian Töpper
Kategorie 1: "Mein Landkreis Schweinfurt"
Die Plätze 1-3 der Jurywertung
1: Frostiger Neujahrstag
"Das Foto entstand am 01.01.2020 am unteren Sennfelder See mit Blick Richtung Westen. Es zeigt den unteren Sennfelder See am Neujahrstag 2020. Eine besondere Stimmung, die so in den letzten Jahren nicht mehr oft vorkommt."
2. Wildentenküken an der stillgelegten Schienengleisstrecke bei Sulzheim
"Das Foto entstand am 07.06.2020 in Sulzheim. Es zeigt ein Wildentenküken auf Gleisen und belegt die Rückeroberung der Natur an der stillgelegten Strecke der Steigerwaldbahn."
3/1: Kloster Heiligenthal
"Das Foto entstand im Frühjahr 2020 in Schwanfeld. Das Bild zeigt das Kloster Heiligenthal und damit die Geschichte des Landkreises Schweinfurt".
3/2: 2020-06-11_LuisenhöheBlumenwiese
"Das Foto entstand am 10.06.2020 auf der Luisenhöhe bei Schwanfeld. Das Bild zeigt einen Jungen, der während des Fronleichnam-Gottesdienstes am Kreuz auf der Luisenhöhe Blumen für seine Eltern sammelt. Auf der Luisenhöhe genießt man einen wunderschönen Ausblick über unseren Landkreis. Im Westen liegt der Gramschatzer Wald, Richtung Norden reicht der Blick bis in die Rhön und das Schweinfurter Land und im Osten sind Höhen des Steigerwaldes zu sehen. Seit 2012 finden am Kreuz auf der Luisenhöhe regelmäßig Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe statt."
Biber bricht durchs Eis
"Das Foto entstand am 14.02.2021 in der Biotop-Landschaft zwischen Euerbach und Geldersheim, entlang dem Fahrradweg und der Euer. Das Bild zeigt einen Biber, der nach tagelangen eisigen Temperaturen hungrig durch die Eisdecke bricht und auf Nahrungssuche ist. Die Biber sind zurück im Landkreis angekommen, ein schönes Zeichen für den Naturschutz und die wundervolle Gegend in der wir wohnen. In diesem Jahr gibt es zahlreiche Biberburgen entlang den Bächen."
Wengertshütte Zeilitzheim
"Das Foto entstand am 24.07.2019 und zeigt ein besonderes Schmuckstück: die „Wengertshütte“ inmitten des Zeilitzheimer Heiligenberges. Die reifen Träubel warten auf die Lese. Wunderschöne Plätze in den Weinbergen hat der Landkreis Schweinfurt als drittgrößter Weinanbau-Landkreis in Franken zu bieten. Die Wengertshütte ist auch für viele Wanderer und Weinfreunde ein gern aufgesuchtes Ziel.
V am Firmament
"Das Foto wurde im September 2020 zwischen Schwebheim und Gochsheim aufgenommen. Das Bild zeigt Vögel, die ein V am Himmel bilden und in Richtung ihres Schlafplatzes fliegen, um sich für den Flug gen Süden auszuruhen und zu stärken. Im Vordergrund befindet sich ein Acker, auf dem Salat angebaut wird. Es ist wunderbar zu sehen, dass sich die Tiere gerne hier niederlassen und nach dem Winter gewiss wieder in unsere Region kommen. Zudem zeigt sich hier der grüne, biologische Ackerbau der Region, ebenso einen der zahlreichen, schönen Wälder im Hintergrund.
Obstblüte Lindach
"Das Foto entstand im Frühjahr 2019 in den Obstbaumfeldern von Lindach. Es zeigt blühende Obstbäume und den Kirchturm von Wipfeld auf der anderen Mainseite. Die Anhöhe von Lindach ist geprägt durch die vielen Obstbaumkulturen, eine Wanderung im Frühling ist traumhaft."
Blick auf Stammheim
"Das Bild wurde im Herbst 2020 am Main bei Wipfeld aufgenommen. Es zeigt eine schöne Spiegelung der Landschaft und den Kirchturm von Stammheim und damit die schöne Natur im Landkreis Schweinfurt."
Herbstzauber in den Weinbergen
"Das Foto entstand im Oktober 2020 in der Nähe des Falkenstein. Das Bild zeigt uns die Weinlage "Donnersdorfer Falkenberg" im Herbst mit einer prächtigen Färbung der Weinberge. Da dem Weinbau im Landkreis Schweinfurt eine große Bedeutung zugeschrieben wird, passt das Foto von dieser wunderschönen herbstlich gefärbten fränkischen Weinlandschaft in diese Kategorie."
Die Publikumslieblinge
Ausgemustert
"Das Foto entstand im Mai 2019 am Ortsausgang in Grafenrheinfeld. Es zeigt das Atomkraftwerk sowie eine alte Scheune im Vordergrund. Das Atomkraftwerk ist das Markenzeichen des Landkreises Schweinfurt schlechthin, doch seine Tage sind gezählt."
Milchstraße Oberschwarzach
"Die Aufnahme wurde an der Vierzehn-Nothelfer-Kapelle in Oberschwarzach am 02.08.2020 aufgenommen. Das Bild zeigt die senkrechte Milchstraße über der Kapelle in den Weinbergen von Oberschwarzach. Das Bild passt zur Kategorie "Mein Landkreis Schweinfurt", da ich die Nächte im Landkreis genieße und es toll finde, dass wir dunkle Orte haben, an denen man die Milchstraße so klar sehen kann."
Stieglitz
"Die Aufnahme wurde am 08.11.2020 in Abersfeld gemacht. Das Bild zeigt Stieglitze auf einer wilden Karde. Die Vögel bzw. Tiere im Allgemeinen machen die Landschaft komplett."
Wintermorgen
"Das Bild wurde am 13.02.2021 an der Wern bei Ettleben aufgenommen. Es zeigt die Morgenstimmung über der Wern und wie wunderschön es hier ist."
Windräder
"Das Foto entstand im Frühjahr 2020 in Schwanfeld. Es zeigt Windräder am Morgen, die sowohl die Innovation, die neue Energie als auch die Industrie im Landkreis symbolisieren."
Zeilitzheim Luftaufnahme
"Das Bild wurde über den Wolken von Zeilitzheim im Sommer 2019 aufgenommen. Es zeigt, wie schön unser Landkreis ist."
Stollburg
"Das Foto entstand im August 2019 in Handthal. Es zeigt die Burgruine der Stollburg mit Steigerwald im Hintergrund und gleichzeitig, wie schön unser Landkreis ist."
Wildpferde der Rasse Konik
"Das Foto entstand am Brönnhof im November 2020. Es zeigt eine Konik-Wildpferdemutter mit ihrem Fohlen. Der Brönnhof ist ein kleines Paradies im Landkreis Schweinfurt."
Surfen mit dem Herbstwind
"Das Foto wurde 2013 bei Grafenrheinfeld aufgenommen. Zu sehen ist ein Kitesurfer im Herbstwind. Das Bild zeigt, wie Freizeit/Sport/Erholung auch in einer technischen Welt vortrefflich gelingen kann."
Tristesse schwarz weiß
"Das Foto entstand im Januar 2020 an der Außenanlage von Schloss Schwebheim. Das Bild zeigt eine, zumindest bis zu diesem Datum, weitgehend unbekannte und interessante Ansicht des Schlosses Schwebheim, die durch die Rodung älterer Bäume nun wieder möglich ist."
Kategorie 2: "Handwerk - Tradition und Innovation"
Die Plätze 1-3 der Jurywertung
1: Die Zeit steht still in der alten Schmiede in Vasbühl
"Das Foto wurde am 27.02.2021 in der alten Schmiede in Vasbühl gemacht. Das Schmiedehandwerk ist fast vergessen. Doch im Landkreis gibt es noch Orte, an denen die Zeit stehen geblieben ist."
2: Monteure am Flügel eines Windrades
"Das Bild wurde Oktober 2015 in Schraudenbach aufgenommen. Es zeigt zwei Monteure, die den Flügel eines Windrades auf ca. 60 m Höhe abschleifen. Windkraft ist die Innovation der letzten Jahre in der umweltfreundlichen Energieversorgung. Monteure, die so agieren, sieht man selten."
3/1: HAND-Werk trifft Digital
"Das Bild wurde am 31.12.2020 in Lülsfeld aufgenommen. Ein Mitarbeiter der Firma OpenAndHome lötet elektronische Bauteile auf eine selbst entwickelte Platine. Die fertigen Sensoren können zum Beispiel zur Automatisierung von Smart Homes oder zur Überwachung von Lebensmittelvorräten verwendet werden. Die kleine Firma hat sich durch Know How und individuelle, kundenorientierte Lösungen schnell am Mark etabliert. Trotz modernster Technik ist weiterhin "Hand-Werk" nötig."
3/2: Handwerksmeister
"Das Bild wurde beim Kirchweihumzug 2018 in Röthlein gemacht. Es zeigt einen Schmied, denn Handwerk hat Tradition im Landkreis Schweinfurt."
Schafscheren
"Das Foto entstand im Winter 2019 in Stettbach. Es zeigt das landwirtschaftliche Handwerk des Schafscherens."
Kelterei
"Das Foto wurde Oktober 2019 in Schleerieth aufgenommen. Das Bild zeigt, wie Apfelsaft entsteht. Bei der Herstellung braucht man viel Handarbeit."
Glashaus am Hetzberg-Gochsheim
"Das Foto entstand im September 2019 auf der landwitschaftlich genutzten Fläche am Hetzberg bei Gochsheim. Das Bild zeigt ein neu errichtetes Glashaus. Auch heute noch werden im Landkreis neue Anbauflächen für Gemüse etc. geschaffen und Betriebe erweitern sich. Die Aufnahme wurde mit einer Lochkamera im Format 6x17cm erstellt. Daher die Unschärfe."
Made in Germany
"Das Bild entstand im Herbst 2020 bei der Firma Jung in Schwanfeld. Es zeigt wie eine schwere Metallplatte transportiert wird. Die Firma Jung ist ein innovativer Metallbaubetrieb im Landkreis Schweinfurt."
Es war einmal ...
"Das Foto wurde 2012 gemacht. Es zeigt einen Schäfer bei seiner Arbeit - ein seltener Anblick eines alten Berufes."
Mit Musik
"Das Foto entstand 2016 beim Glöckle in Schwebheim. Es zeigt die typische Ausstattung eines Handwerkerarbeitsplatzes."
Die Publikumslieblinge
Seniorchefin, welche noch mit ihrem Mann die Bäckerei im Haupterwerb bis 1972 führte
"Das Bild wurde am 26.02.2021 in meiner Bäckerei ( "Der Weinersbäck") aufgenommen. Es zeigt meine Mutter, die mit ihrem Mann bis 1972 die Bäckerei im Haupterwerb führte. Zu unserer 1200-Jahrfeier in Greßthal (2004) erweckte ich die Backstube mit dem Holzofen wieder aus dem Dornröschenschlaf. Es dauerte ein ganzes Jahr, bis ich das Zusammenspiel zwischen Temperatur des Ofens und dem Vorbereiten des Brotteiges in den Griff bekam. Vor dem Backen der Brote kommen noch die Käs- und Zwiebelplootze in den Ofen. Seit 2005 backen wir einmal im Monat für 2 Tage. Der Name „ Weinersbäck“ ist der alte Dorfname in „Grasselt“ (Greßthal)."
Die Näherin
"Das Bild wurde im Mai 2020 bei mir zuhause in Dittelbrunn aufgenommen. Es zeigt eine junge Näherin, die Gesichtsmasken herstellt. Es ist ein Symbolbild für die Corona-Zeit."
Ackerromantik bei der Ernte
"Die Aufnahme entstand im Juli 2020 in der Nähe des Kieswerks in Röthlein. Es zeigt eine Claas Lexion bei der Getreideernte. Auch die Landwirtschaft gehört zum Handwerk Schweinfurts. Gerade in der Röthleiner Gegend ist besonders der Spargel- sowie der Getreideanbau vertreten."
Moderne umgeben von Tradition: Schreinerwerkstatt 1
"Das Bild wurde am 27.02.2021 in Schwebheim aufgenommen. Es zeigt eine kleine und urige Werkstatt in der Mitte des Ortes. Wir sehen den Meister bei der Arbeit mit einer modernen Holzbearbeitungsmaschine, eingerahmt von traditionellen Werkzeugen. Handarbeit und Technik im Einklang."
Laser
"Das Bild entstand im Frühjahr 2020 bei der Firma Jung in Schwanfeld. Zu sehen ist ein Laser bei der Metallverarbeitung. Die Firma Jung symbolisiert innovatives Handwerk in Schwanfeld und dem Landkreis Schweinfurt."
Druckerei
"Das Foto wurde 2019 gemacht. Es zeigt die Werkstatt eines in Vergessenheit geratenen Handwerks, dem Bleisatzdruck. Hier wird eine alte Druckerei zur Erhaltung und Demonstration dieses Handwerks durch einen Drucker und Interessierte wiederbelebt. Es werden so moderne Druckerzeugnisse in alter Tradition hergestellt."
Der Zahn der Zeit
"Das Foto entstand im Februar 2021 in der Alten Schmiede Vasbühl. Die Aufnahme zeigt ein Stilleben, der Zahn der Zeit nagt an Werkzeugen und Inventar."
Moderne umgeben von Tradition: Schreinerwerkstatt 2
"Das Foto wurde 2011 geschossen. Es zeigt die Bearbeitung eines Werkstücks durch einen Schreiner."
Brote im Holzofen
"Das Foto entstand in der Bäckerei "Der Weinersbäck" und zeigt Brote in einem alten Holzofen."
Holzplatz
"Das Bild entstand im Frühjahr 2020 in Unterspiesheim. Zu sehen ist die Stammvorbereitung für das spätere Sägen. Die Firma Gleitsmann bietet dieses traditionelle Handwerk an."